15.11.2023 Die Schachwoche
Mannschaftskämpfe – Blitzschach – Jugend Grand Prix Finale – Stadtmeisterschaften 2023
Spielbetrieb 2023-24
Die Saison ging weiter, wir konnten einige Siege einfahren.
Team 1: Wie immer war auch diesmal der Mannschaftskampf gegen Bellheim eine enge Kiste. Knapp musste sich unser Team mit 3,5:4,5 geschlagen geben. Bellheim war mit einer sehr starken Aufstellung angereist. Jaroslaw gelang ein großartiger Sieg gegen Markus Klauser (DWZ 2352). Stefan knöpfte seinem deutlich höher eingestuften Gegenüber Svetlin Stojanov (2245) ein schönes Remis ab. Weitere Remis durch Falco, Volker, Manfred und Wolfgang.
Am dritten Spieltag fuhr unsere Mannschaft dann als Favorit nach Frankenthal. Dieser Rolle wurde man auch gerecht. 5,5:2,5 hieß der Endstand. Jaroslaw, Volker, Klaus, Falco und Wolfgang konnten den ganzen Punkt einstreichen, ein Remis von Andy kam hinzu. Aktuell bedeutet dies Platz 5 mit 4:2 Punkten.
Team 3: Den dritten Sieg im dritten Spiel holte unser Team 3. Das Heimspiel gegen Worms IV war spannend und endete hauchdünn mit 4,5:3,5. Zum ersten Mal kam Artem als Ersatz ans Brett. Bereits nach 10 Zügen hatte er eine Qualität gewonnen. Der Gegner spielte aber sauber weiter, sodass noch zwei weitere Stunden nötig waren, um unsere Farben 1:0 in Front zu bringen. Dietmar einigte sich an Brett 1 mit seinem Gegner auf ein Unentschieden. In meiner Partie an Brett 2 ging es ziemlich wild zu. Mein Gegner Elias spielte ein starkes Slawisch und engte mich arg ein. Dann übertrieb er die Angriffsbemühungen und ein Konter wurde möglich. Leider habe ich das nicht konsequent weitergespielt, aus meinen +3 wurde wieder ein 0,0. Ein Remis am Ende war dann das richtige Ergebnis. Es folgten zwei Niederlagen, wir lagen plötzlich zurück. Michael Köcher und Michael Lenz legten aber Siege nach. Beim Stand von 4:3 ging Christian dann kein Risiko mehr ein und sicherte den Mannschaftssieg. Mit 6:0 Punkten belegen die Teams aus Haßloch, Schifferstadt und Neustadt die Spitzenränge.
Team 4: Das Heimspiel gegen den SC Bad Dürkheim spielte unsere Vierte zum ersten Mal im Gymnastikraum des Vereinsheims, da parallel die Erste zuhause spielte. Wir dürfen diesen Raum jetzt zusätzlich an Doppelspieltagen nutzen. Ein Sieg von Artem und zwei Remis durch Michael Schmidt-Hieber und Moritz sorgten nach zwei Stunden für ein 2:2. Es blieben noch Kati und Emil an den Spitzenbrettern. Beide kämpften wie die Löwen, standen lange ausgeglichen gegen eigentlich übermächtige Gegner. Emils gegenüber hat eine DWZ von 1987, der von Kati 1827. Erst im Endspiel nach langer Spielzeit mussten beide aufgeben. Ein starkes Spiel.
Einen Sahnetag erwischte unsere Vierte bei ihrem Auswärtsspiel in Ludwigshafen. Die zweite Mannschaft der Eisenbahner hatte an diesem Tag keine Chance, 6:0 lautete das Resultat. Lorenz, Emil, Kati, Michael, Artem und Alfred hießen diesmal die Sieger.
Team Senioren: Ihren ersten Saisonsieg feierten unsere Senioren daheim gegen Deidesheim. Das klare 4:0 sicherten Stefan, Klaus, Manfred und Lutz. Mit 3:3 Punkten kletterte unsere Mannschaft auf Platz 3. Weiter geht es am 06.12.2023 mit dem Auswärtsspiel bei der SG Westpfalz.
Jugend Grand-Prix Schifferstadt: Finale 2023
Das siebte und letzte JGP-Turnier des Jahres wurde wieder vom SC Schifferstadt durchgeführt. Turnierleiter Tobias Faulhaber und der Vorsitzende des Schachclubs Roland Meinhardt hatten mit ihrem Team wie immer die Aula des Schulzentrums hervorragend eingerichtet, über 100 Kinder und Jugendliche waren am Start. Wir waren mit 4 Jungs dabei, alle holten mindestens 1,5 Punkte. Zum ersten Mal dabei war Theo, der seine erste Partie auch gleich gewann und am Ende mit 3 Punkten zufrieden sein konnte. Jamie spielte wieder ein hervorragendes Turnier. Der 7-jährige speilte im U8 – U12 Turnier und wurde mit 4,5 Punkten aus 7 Partien sehr guter Neunter der Gesamtwertung, gewann souverän die U8 Wertung und erhielt auch noch einen Pokal für den zweiten Platz in der Jahreswertung. Auch 20024 wird es diese Serie geben, unsere Planungen beginnen demnächst.
Blitzturniere extern
Der Wormser Schachclub feiert in diesem Jahr seinen 145. Geburtstag und gehört damit zu den ältesten noch existierenden Schachvereinen Deutschlands. Aus diesem Grund luden die Rheinhessen befreundete Schachvereine zu einem Blitzturnier für Viererteams ein. Leckeres Essen und Getränke sorgten neben dem Schachspielen für eine fröhliche Stimmung bei allen Teilnehmern. Wir waren mit dem Team Jaroslaw, Nils, Lutz und Dirk angereist und in etwa auf Platz 5 von 8 teilnehmenden Mannschaften gesetzt. Sieben Runden im etwas ungewöhnlichen Modus 5min + 3 Sekunden waren zu absolvieren.
Die erste Überraschung gelang uns gegen die hohen Favoriten aus Kaiserslautern. Das 2:2 gegen Rölle, beide Yakovenkos und Albert sorgte gleichmal für gute Stimmung. Ein paar Siege kamen hinzu, Lutz und ich schauten auf die Tabelle und hofften auf einen dritten Platz. Vor der letzten Runde hatten wir 9 Mannschaftspunkte aus 6 Spielen und mussten noch gegen die ungeschlagenen Frankenthaler ran (Huseynov, Stoica, Frohnhäuser, Louis). Turnierleiter Mike Martin verkündete, dass wir bei einem 3:1 Sieg sogar auf Platz 1 rutschen konnten. Die Chance war gering, aber wir wollten alles versuchen. Ich verlor gegen Louis, Lutz spielte Remis gegen Frohnhäuser, Nils gewann gegen Stoica. Damit lag zum wiederholten Mal an diesem Abend die Entscheidung bei Jaroslaw. Dieser bewies gegen Ahad dann Nerven aus Stahl und konnte ein packendes Bauernendspiel für sich entschieden. 2,5:1,5 für Neustadt, einzige Niederlage für Frankenthal. Die Auswertung ergab dann aber einen Fehler in einer vorherigen Runde (ein Remis war falsch eingetragen worden), sodass uns dieser Sieg völlig überraschend noch auf Platz 1 hievte. Nach Mannschaftspunkten und Brettpunkten gleichauf mit Frankenthal wurden wir mit Pokal und ein paar Flaschen Wein belohnt. Ein gelungener Abend, ein großer Dank geht an die Organisatoren des Wormser SV, insbesondere Patrick Boos und Gernot Köhler. Daniel Hendrich beschrieb in einer kurzen Rede vor dem Turnier die Geschichte des Vereins und zählte einige Highlights auf. Das Archiv ist prall gefüllt. Fleißige Schachfreunde haben jede Menge Material gesammelt, Daniel arbeitet die Geschichte zurzeit auf und kann sicher noch vieles berichten. Das erste erwähnte Turnier des Clubs geht auf das Jahr 1913 zurück.
Gleich weiter ging es einen Tag später in Mannheim. Steffen Piechot und sein SK Chaos Mannheim hatten zu einem Teamblitz mit Handicap geladen. Handicap heißt hier, dass die Gewinnerwartung der Mannschaften einfließt. Beispiel: Team 1 hat im Durchschnitt 200 DWZ mehr als Team 2. Erwartung 75% oder 3:1 für Team 1. Bei einem 3:1 Sieg von Team 1 wird diese Begegnung als Unentschieden gewertet.
Der Modus war perfekt für unsere junge Garde. Nils, Kati, Emil und Johann sind im Blitzschach deutlich besser als ihre Wertungszahl aussagt. In einer Reihe von vielen Teams mit Spielern über 2000 DWZ sprang am Ende ein großartiger zweiter Platz heraus.
- Stadtmeisterschaften 2023
Nachdem wir inzwischen auch unser Novemberblitz gespielt haben, geht es nun auf unsere jährlichen Stadtmeisterschaften zu. Wir beginnen wie immer mit Bullet 2min am 24.11.2023, dann folgt Blitz am 01.12.2023. Den Abschluss bildet Schnellschach am 08.12.2023. beginn jeweils 20.00 Uhr. Wir hoffen auf rege Beteiligung.
15.10.2023 Die Schachwoche
Mannschaftskämpfe - Unsere Vereinsmeister stehen fest - Herbstferien – Schulschach – Sportler des Jahres
Spielbetrieb 2023-24
Inzwischen waren alle unsere Teams mindestens einmal im Einsatz. Der Start kann als gelungen bezeichnet werden:
Team 1: Mit einem Auswärtssieg in Landskrone wurden die ersten Punkte geholt. Beim Stand von 3,5:3,5 konnte unser neues Brett 1 Jaroslaw in einem Bauernendspiel den Gesamtsieg sichern. Stefan Vautrin hatte zuvor ebenfalls einen ganzen Punkt geholt. Die einzige Niederlage musste Wolfgang Dincher hinnehmen, er hatte an Brett 7 mit Oliver Koeller (DWZ 2130) den stärksten Landskroner erwischt. Eine ungewöhnliche Aufstellung. Alle anderen Partien endeten Remis.
Team 2: Zum Auftakt hatte unsere Mannschaft die starken Wormser zu Gast, einer der Mitfavoriten auf den Titel. Beinahe wäre der erste Punkt für unsere Aufsteiger in Neustadt geblieben, mit 3,5:4,5 gingen die Punkte dann aber doch nach Rheinhessen. Michael Schmidt-Hieber war als Ersatz an Brett 8 dabei. Ihm gelang gleich mal ein Sieg. Erfreulich auch der Sieg von Gerhard Landeck, dessen Gegner mehr als 100 DWZ Punkte mehr hatte.
Am heutigen Sonntag ging es dann zum schweren Auswärtsspiel beim ESV Ludwigshafen. 2,5:5,5 lautete das Endergebnis. Ralf gelang ein schöner Sieg gegen Torsten Rykeit (SC Haßloch, aber passiv beim ESV LU). Tobi Faulhaber holte ein sehr ordentliches Remis gegen Robert Völpel an Brett 1. Auch Knäggi gelang ein Unentschieden gegen den 120 DWZ stärkeren Roland Klein. Noch einen halben Punkt steuerte Ersatzspieler Klaus Schmidt bei. Im weiteren Saisonverlauf kommen aber noch einige Gegner, die unser Team schlagen kann. Mannschaftsführer Nils kehrt Anfang November von seiner Masterarbeit in Kanada zurück und wird das Team wieder verstärken.
Team 3: In der letzten Saison musste unsere Dritte bis zum Schluss um den Klassenerhalt kämpfen. Davon kann momentan keine Rede mehr sein, mit zwei überzeugenden Siegen gelang ein toller Start. Am ersten Spieltag gelang ein 6,5:1,5 gegen Frankenthal, am letzten Sonntag konnte das immergrüne Derby in Deidesheim mit 5,5:2,5 ebenso siegreich gestaltet werden. Marco Allmacher war als Geburtstagskind dabei und holte sich seinen zweiten Sieg der Saison. Sehr gut unterwegs ist bisher auch Michael Köcher, der bereits vier Saisonsiege hat, da er auch noch als Passivspieler für die TG Waldsee im Einsatz ist.
Team 4: Auch unsere Vierte hatte im letzten Jahr einen schweren Stand in der Bezirksklasse. Nach zwei Spieltagen führt unser Team um den neuen Mannschaftsführer Emil Maxein die Gruppe an. Dem Sieg am ersten Spieltag gegen Limburgerhof folgte ein kampfloses 8:0 gegen Altrip, die ihr Team leider kurz vor Saisonbeginn zurückgezogen haben. Die gute Mischung aus erfahrenen Spielern und vielen Jugendlichen scheint zu funktionieren. Emil konnte am ersten Spieltag gegen seinen 170 DWZ besseren Gegner voll punkten.
Team 5: Mit einem 2:2 kam unsere Fünfte aus Frankenthal zurück. Clemens hatte die Mannschaftsführung übernommen, da Gössi in Urlaub war. Clemens und Amigo konnten in ihren Partien siegen. Zum ersten Mal zum Einsatz kam Jamie Seymann. Die Fünfte ist unsere Einsteigergruppe, um unsere Neuen langsam an das Turnierspiel heranzuführen.
Heute stand das Heimspiel gegen Worms an. Die Gäste reisten mit einem reinen Nachwuchsteam an. Am Ende stand ein 4:0 Sieg auf dem Papier. Gössi, Clemens, Luis und Werner konnten sämtliche Partien gewinnen. Damit hat das Team nun 3:1 Punkte und rückt in der Tabelle ein paar Plätze nach oben.
Team Senioren: In der letzten Saison wurde unsere Mannschaft Vizemeister der Seniorenliga. Die Wiederholung wird in diesem Jahr ein schweres Unterfangen, die Seniorenliga wird immer stärker. Am ersten Spieltag waren übermächtige Wormser zu Gast. Das Team Steinkohl (2107), Dausch (2104), Werner (2004) und Köhler (1780) könnte auch gut in der Rheinland-Pfalz Liga mitspielen. Das 1:3 war dann auch erwartbar. Am zweiten Spieltag galt unsere Mannschaft als Favorit in Bad Bergzabern, musste sich aber mit einem 2:2 begnügen.
Vereinsmeisterschaft 2023
Die Vereinsmeisterschaft 2023 ist inzwischen beendet worden. Nach 7 Runden hatte der 16-jährige Jaroslaw Lebzak mit 6,5 Punkten lediglich ein Remis gegen Dietmar abgegeben und ist damit unser neuer Vereinsmeister. Herzlichen Glückwunsch. Sein jüngerer Bruder Artem holte sich den Titel des Jugendmeisters 2023. Wir können uns freuen zwei solche Talente in unseren Reihen zu haben.
Endstand nach 7 Runden |
|
|
|
|
|
|
|||||||
Rg. |
Snr |
Name |
DWZ |
Verein/Ort |
Wtg1 |
Wtg2 |
Wtg3 |
|
|
||||
1 |
1 |
Lebzak, Yaroslav |
2191 |
Post SV Neustadt |
6,5 |
29,5 |
27 |
|
|
||||
2 |
2 |
Dries, Volker |
1996 |
Post SV Neustadt |
6 |
31 |
24,5 |
|
|
||||
3 |
4 |
Schwarz, Dietmar |
1823 |
Post SV Neustadt |
5 |
31,5 |
20 |
|
|
||||
4 |
8 |
Hirse, Dirk |
1645 |
Post SV Neustadt |
4,5 |
29 |
14 |
|
|
||||
5 |
9 |
Landeck, Gerhard |
1610 |
Post SV Neustadt |
4,5 |
26,5 |
15,3 |
|
|
||||
6 |
3 |
Derlich, Manfred |
1877 |
Post SV Neustadt |
4 |
30 |
12,5 |
|
|
||||
7 |
5 |
Bohne, Lutz |
1793 |
Post SV Neustadt |
4 |
25 |
12 |
|
|
||||
8 |
20 |
Lebzak, Artem |
1086 |
Post SV Neustadt |
4 |
23 |
10 |
|
|
||||
9 |
6 |
Metzger, Sven |
1703 |
Post SV Neustadt |
3,5 |
27,5 |
11,3 |
|
|
||||
10 |
12 |
Gösswald, Thomas |
1328 |
Post SV Neustadt |
3,5 |
25,5 |
10,5 |
|
|
||||
11 |
11 |
Maxein, Emil |
1455 |
Post SV Neustadt |
3,5 |
23,5 |
9,25 |
|
|
||||
12 |
16 |
Büsch, Johann |
1179 |
Post SV Neustadt |
3 |
27 |
9,5 |
|
|
||||
13 |
14 |
Steinlechner, Katja |
1299 |
Post SV Neustadt |
3 |
24 |
8 |
|
|
||||
14 |
13 |
Steinlechner, Richard |
1321 |
Post SV Neustadt |
3 |
22,5 |
6,5 |
|
|
||||
15 |
17 |
Liebenstein, Luis |
1138 |
Post SV Neustadt |
3 |
21,5 |
9 |
|
|
||||
16 |
10 |
Kort, Alfred |
1512 |
Post SV Neustadt |
3 |
20,5 |
6,5 |
|
|
||||
17 |
22 |
Wandslebe, Clemens |
0 |
Post SV Neustadt |
3 |
20 |
6,25 |
|
|
||||
18 |
7 |
Liebenstein, Lorenz |
1647 |
Post SV Neustadt |
3 |
17,5 |
5 |
|
|
||||
19 |
15 |
Berner, Moritz |
1186 |
Post SV Neustadt |
2,5 |
26 |
8,75 |
|
|
||||
20 |
21 |
Doos, Denis |
798 |
Post SV Neustadt |
2 |
18,5 |
2,5 |
|
|
||||
21 |
18 |
Schmidt, Werner |
1126 |
Post SV Neustadt |
1,5 |
18,5 |
3,5 |
|
|
||||
22 |
19 |
Büsch, David |
1115 |
Post SV Neustadt |
1 |
21 |
2,25 |
|
|
||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||
Wtg1: Spielepunkte |
|
|
|
||||||||||
Wtg2: Buchholz (variabel) |
|
|
|
|
|
|
|||||||
Wtg3: Sonneborn-Berger-Wertung variabel |
|
|
|
|
- Jugendtraining
Herbstferien: Ab morgen sind unsere Nachwuchskräfte für zwei Wochen in den Herbstferien. Auch wir pausieren mit dem Training. Weiter geht es am Freitag, 03.11.2023 ab 17.30 Uhr.
Das Anfängertraining verabschiedet sich in die Ferien.
- Schulschach
In Landau fand am 13.10.2023 ein Schnellschachturnier für Schulen aus Landau und der Umgebung statt. Vom Post SV waren Johannes und Paul Reining, Emil Maxein und Kati Steinlechner am Start. Kati holte sich mit 5,5 aus 7 in der Mittelstufe den sehr guten zweiten Platz der Mittelstufe. Emil wurde mit 5 Punkten Siebter in der Oberstufe. Paul holte 4 Punkte, sein jüngerer Bruder Johannes 3.
Auch beim Schulschach in Neustadt geht es voran. Ich hatte inzwischen Kontakt zum Direktor des KRG. Wir wollen versuchen eine Stadtmeisterschaft der weiterführenden Schulen in NW auszurichten. Es gibt 6 solcher Schulen (KRG, KKG, LG, Realschule Plus, Internationale Schule). Mögliche Termine: 22.12.23 oder 02.02.2024. Eine Ausschreibung habe ich erstellt, die Schulen müssen nun entscheiden, ob Interesse besteht.
- Monatsblitz 2023
Unser Oktoberblitz haben wir mit 10 Spielern durchgeführt. Jaroslaw holte sich den ersten Platz vor Steffen Piechot und Klaus Klein. Am 03.11.23 werden wir unser letztes Monatsblitz für dieses Jahr spielen, im Dezember folgen dann die Stadtmeisterschaften. Die Kreuztabelle Oktober:
Endtabelle nach 9 Runden |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||
Rg. |
Name |
Elo |
Land |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
Wtg1 |
Wtg2 |
Wtg3 |
|
1 |
Lebzak, Jaroslav |
2148 |
GER |
* |
1 |
1 |
1 |
1 |
½ |
1 |
1 |
1 |
1 |
8,5 |
34,5 |
0 |
|
2 |
Piechot, Steffen |
1912 |
GER |
0 |
* |
½ |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
7,5 |
26,5 |
0 |
|
3 |
Klein, Klaus |
1967 |
GER |
0 |
½ |
* |
1 |
½ |
0 |
0 |
1 |
1 |
1 |
5 |
17,3 |
0 |
|
4 |
Maxein, Emil |
1425 |
GER |
0 |
0 |
0 |
* |
1 |
1 |
1 |
0 |
1 |
1 |
5 |
16 |
0 |
|
5 |
Derlich, Manfred |
1857 |
GER |
0 |
0 |
½ |
0 |
* |
1 |
1 |
1 |
½ |
1 |
5 |
15 |
0 |
|
6 |
Hirse, Dirk |
1627 |
GER |
½ |
0 |
1 |
0 |
0 |
* |
½ |
0 |
1 |
1 |
4 |
14,3 |
0 |
|
7 |
Dries, Volker Dr. |
1969 |
GER |
0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
½ |
* |
1 |
½ |
1 |
4 |
11,5 |
0 |
|
8 |
Reining, Paul |
1139 |
GER |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
1 |
0 |
* |
0 |
1 |
3 |
9 |
0 |
|
9 |
Kort, Alfred |
1496 |
GER |
0 |
0 |
0 |
0 |
½ |
0 |
½ |
1 |
* |
1 |
3 |
7,5 |
0 |
|
10 |
Braun, Christian |
0 |
- |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
* |
0 |
0 |
0 |
|
- Sportler des Jahres
Wir wurden angeschrieben von der Stadt Neustadt. Diese möchte wieder Sportler des Jahres ehren. Die letzte Ehrung ist schon ein paar Jahre her. Somit wurden Vorschläge für sehr gute Leistungen in den Jahren 2020-2023 gewünscht. Ich habe drei eingereicht: Kati (RLP Meisterin, mehrfach RLP Vize, Teilnahme an Deutschen Meisterschaften), Jaroslaw (U16 RLP Meister, Platz 7 Deutsche U16) und Andy Thomas (Goldmedaille Brettwertung Rapid Team WM 2023). Daumen drücken ist angesagt, vielleicht schafft es einer unserer Kandidaten.
Beste Grüße Dirk
11.09.2023 Die Schachwoche
Gelunger Ligastart unserer Dritten – Vereinsmeisterschaft 2023 - Jugendtraining – Pfälzischer Schachkongress 2024 – Bezirksjugendmeisterschaften – FIDE Rapid Teams World Championchips in Düsseldorf
1. Bezirksliga Spieltag 1 Post SV III – SK Frankenthal V 6,5:1,5
Den Auftakt zur neuen Saison hat am 10.09.2023 unsere Dritte übernommen. Ich konnte leider nicht mitmachen, da ich die Bezirksjugendmeisterschaften in Haßloch leitete. Dieser Ausfall wog aber so gar nicht, unser Team setzte mit dem 6,5:1,5 gegen Frankenthal gleich mal ein Ausrufezeichen. Emil, neuer Mannschaftsführer unserer vierten Mannschaft, sprang als Ersatz ein und punktete ebenso voll wie Dietmar Schwarz, Michael Köcher, Marco Allmacher und Michael Lenz. Drei Remis durch Christian Sigl, Klaus Schmidt und Norbert Zielenski kamen hinzu. Also bei keiner einzigen Niederlage gleich was für das „Torverhältnis“ getan. Das gibt hoffentlich Schwung für eine ruhigere Saison als die letzte, in der wir fast abgestiegen sind. Das nächste Spiel findet am 08.10.2023 in Deidesheim statt.
Vereinsmeisterschaft 2023
Die sechste Runde konnte inzwischen beendet werden. Durch die Ferien gab es einige Verzögerungen, das machen wir beim nächsten Mal besser. Anbei der aktuelle Stand und die Auslosung der 7. und letzten Runde. Momentan vorne liegt Jaroslaw, Artem führt in der Jugendwertung. Es bleibt aber spannend. Gespielt wird am Freitag, 15.09.2023. Nachholtermin 22.09.2023. Seht bitte zu, dass ihr die die Spiele bis dahin abschließt, damit wir eine Siegerehrung durchführen können.
Jugendtraining mit Volker, Lutz und Manfred
Die Sommerferien sind inzwischen vorüber, das Kinder- und Jugendtraining läuft wieder. Wir haben für die Fortgeschrittenen ein paar Termine festgelegt, an denen wir Spezialtraining anbieten werden:
Datum |
Uhrzeit |
Thema |
22.09.2023 |
18.30 – 19.30 Uhr |
Eröffnung, Manfred |
29.09.2023 |
18.30 – 19.30 Uhr |
Endspiel, Lutz |
06.10.2023 |
18.30 – 19.30 Uhr |
Eröffnung, Manfred |
27.10.2023 |
18.30 – 19.30 Uhr |
Endspiel, Lutz |
|
|
|
Der nächste Jugend Grand-Prix wird am kommenden Samstag, 16.09.2023 in Landau angeboten. Beginn wie immer 10.00 Uhr.
Auch beim Schulschach tut sich einiges in Neustadt, und unsere Jugendlichen sind fleißig dabei zu organisieren. Vor den Ferien wurden Projektwochen durchgeführt. Emil hat mit weiteren Mitstreitern für das KRG in unserem Vereinsheim Unterricht gegeben. Es lagen ca. 130 Bewerbungen vor, dies wurde auf 35 Teilnehmer begrenzt. Christian Braun hat für das KKG zwei Gruppen zu je 15 Teilnehmern am Start gehabt. Vielen Dank an die Organisatoren und Schuldirektoren, die das Schach fördern.
Pfälzischer Schachkongress 2024
Wir haben inzwischen den Zuschlage erhalten und auch die Zusage der Stadt, dass wir die Aula der Berufsschule nutzen dürfen. Ich werde in den nächsten Wochen ein Organisationsteam zusammenstellen. Wer mitmachen möchte, kann mir gerne Bescheid geben. Für solch eine Großveranstaltung werden viele fleißige Hände benötigt. Für alle unsere Spieler ist dies eine gute Gelegenheit an einem der vielen Turniere teilzunehmen. Über den Ablauf werde ich euch demnächst informieren.
FIDE Rapid Teams World Championchips
Ende August fand in Düsseldorf die erste Weltmeisterschaft im Schnellschach für 6er Teams statt, eine echte FIDE WM. Florian hat es geschafft ein Team „Neustadt Weinstraße“ anzumelden! Die Teilnehmer waren u.a. Caruana, So, Keymer, Yifan Hou, Rapport, Anand, Gelfand, Kramnik, Short, Aronian, Gukesh, und und und. Ein Wahnsinnsturnier. Die Prominenz zeigte sich volksnah und stand gerne für Selfies und Analysen zur Verfügung. Das gibt’s wohl auch nur in wenigen Sportarten. Auf Platz 33 mit 3 Siegen landete unser Team Schulz-Knappe, Gaab, Teuffer, Helbig, Thomas, Allmacher, Schwarz, Reh. Ab Tag 2 kam noch Unterstützung durch unsere aktuelle Pfalzmeisterin Lena Mader hinzu. Kein Spiel endete 0:6 aus unserer Sicht. Alle Partien wurden live übertragen, es war wirklich spannend. Ganz besonders, da es nicht nur Preise für die siegreichen Teams (1. Platz: 100.000,- Euro) gab, sondern auch für alle Brettbesten. Und somit gelang es unserem Andy Thomas das Brett 9 zu gewinnen und mit einer echten WM Goldmedaille in die Vorderpfalz zurückzukehren. Herzlichen Glückwunsch!
World Rapid Team Championship (fide.com)
Bezirksjugendmeisterschaften 2023
Vom 08.-10.09.2023 ging es in Haßloch weiter mit unserer Titelhamsterei 😉 Die Bezirksjugendmeisterschaften standen an. Ausrichter war der SC Haßloch, als Bezirksjugendleiter war ich vor Ort und konnte hautnah miterleben, wie unsere 7 Kinder und Jugendlichen ans Werk gingen. Die Jahrgänge U12 – U18 spielten 5 Langpartien, die U10 ein Tagesturnier mit 7 Runden Schnellschach. Der erste Titel wurde samstags bei der U10 vergeben und wanderte direkt zum Post SV Neustadt. Der erst 6-jährige Jamie Peterson wollte partout keinen Punkt abgeben und ließ die 7 Konkurrenten mit 100% Ausbeute hinter sich. Das Matt des Tages ging ebenfalls auf sein Konto:
In der U12 ging Denis Doos an den Start und legte mit 3 aus 3 gleich gut los. Er machte es in Runde 4 mit einer Niederlage aber nochmal spannend. Die letzte Runde konnte er wiederum souverän gewinnen. Am Ende hatten drei Spieler 4 Punkte aus 5 Spielen, die bessere Buchholzwertung war aber auf Denis Seite. Titel Nummer 2 für den Post SV. Glückwunsch! Jamie Seymann und Finn Braun spielten ihr erstes Turnier überhaupt und hatten es zum teil mit deutlich Erfahreneren zu tun. Je 3 Punkte waren am Ende aber ein sehr gutes Ergebnis. Auch Sam, Nico und Louis zeigten im U10 gutes Schach und holten einige Punkte. Das freut den Nachwuchstrainer, darauf lässt sich aufbauen. Insgesamt hatten wir mit knapp 50 Teilnehmern beinahe eine Verdoppelung zum Vorjahr.
15.07.2023 Die Schachwoche
DSOL - Jugend Grand-Prix – Termine neue Saison – Jugendtraining – Pfälzischer Schachkongress 2024 – Bezirksversammlung – FIDE Rapid Teams World Championchips
- Deutsche Schach Online Liga – Post SV ist Meister der dritten Liga
Ein großer Erfolg gelang uns bei der dritten Ausgabe der Deutschen Schach Online Liga. Wir spielten zum ersten Mal in der dritten Liga und legten einen holprigen Start hin. Nach zwei Niederlagen in den ersten drei Runden war das Viertelfinale in weite Ferne gerückt. Aber dann legte unser Team los, alle weiteren 6 Spiele wurden mit jeweils 3:1 gewonnen. Die Vorrunde beendeten wir mit etwas Glück auf Rang 2: Der direkte Vergleich mit der SVG Caissa Kassel sprach für uns. Im Viertelfinale hieß unser Gegner SC Lorsch (fast ein Lokalderby), im Halbfinale besiegten wir die Schachfreunde Hamburg, um schließlich das Finale gegen den SC Hameln erfolgreich zu bestreiten. Echtes Onlinefeeling beim Spiel gegen Hameln: Ein Hamelner spielte aus dem Urlaub von Madeira aus, unser Nils, der gerade ein Auslandssemester in Kanada verbringt, war im Halbfinale und Finale von jenseits des Ozeans dabei. In den letzten zwei Runden wurden unsere Spieler auch von der Anti Cheating Kommission genau beobachtet. Die Kameras waren eingeschaltet, jeder Spieler war in ein Zoom Meeting eingeloggt. Leider notwendig in heutigen Zeiten. Zum Team gehörten Lutz Bohne, Wolfgang Dincher, Sven Metzger, Nils Koltzenburg, Paul Reining (der von Irland aus spielte), Clemens Wandslebe, Dietmar Schwarz, Gerhard Landeck, Dirk Hirse, Ralf Seywald. Ein Pokal ist der Lohn, Übergabe noch offen.
Nachdem wir 2021 Vizemeister der 5. Liga waren, dürfen wir uns erstmals über einen DSOL Titel freuen.
- Jugend Grand-Prix 2023
Am 15.07.2023 wurde Grand-Prix Nummer 5 in Hauenstein gespielt. Thomas war mit sechs Kindern dabei. Insgesamt 108 Teilnehmer nahmen an den Turnieren teil. Johannes gelang bei seiner ersten Turnierteilnahme überhaupt gleich der Sieg im ABC-Turnier. Mit 6,5 Punkten in 7 Rundenerzielte er ein Superergebnis. Es hätten auch 7 Punkte sein können, in der letzten Runde setzte er seinen Gegner aber Patt. Sein Bruder Paul, der gerade ein Schuljahr in Irland verbrachte, hat mit ihm fleißig online trainiert. Das hat sich ausgezahlt. Auch Nico, Sam, Denis, Gregor und Louis sammelten ordentlich Punkte.
- Jugendschach Termine, Schulschach
Die Sommerferien stehen vor der Tür. Wir werden am Freitag, 21.07.2023 noch einmal trainieren. Dann folgen drei Wochen Pause. Das erste Training beginnt am 18.08.23 wieder um 17.30 Uhr. Ich möchte mich bedanken bei unseren Trainern, die mich tatkräftig unterstützt haben sowie bei allen Eltern, die auch bei unseren Jugendturnieren geholfen haben.
Zum Warmwerden für die neue Saison wollen wir am 25.08.2023 ein Freundschaftsspiel gegen den SC Haßloch austragen. Wegen der Teilnehmer komme ich noch auf euch zu. Dann folgt die Bezirksjugendmeisterschaft in Haßloch vom 08.-10.09.2023 und der nächste Jugend Grand-Prix in Landau am Samstag, 16.09.2023.
Auch beim Schulschach tut sich einiges in Neustadt, und unsere Jugendlichen sind fleißig dabei zu organisieren. In dieser Woche sind Projektwochen angesetzt. Emil wird mit weiteren Mitstreitern für das KRG in unserem Vereinsheim Unterricht geben. Es lagen ca. 130 Bewerbungen vor, dies wurde auf ca. 35 Teilnehmer begrenzt. Christian Braun wird für das KKG zwei Gruppen zu je 15 Teilnehmern am Start haben. Vielen Dank an die Organisatoren und Schuldirektoren, die das Schach fördern.
- Termine Saison 2023/24
Alle Termine für die neue Saison sind inzwischen veröffentlicht. Wenn ihr auf die Saison 2023-24 geht, seht ihr alle Spiele. Die Aufstellungen folgen demnächst.
SBRP Ergebnisdienst (sbrp-ergebnisdienst.de)
- Pfälzischer Schachkongress 2024
Wir haben zusammengesessen und festgelegt, dass es auch in 2024 kein Pfalz Open geben wird. Da wir aber natürlich nicht untätig sein wollen, habe ich dem Pfälzischen Schachbund signalisiert, dass wir bereit sind im kommenden Jahr vom 22.-31.03.2024 den 91. Pfälzischen Schachkongress auszurichten. In einem Brief an alle Vereine schreibt unser Präsident:
„Für die Ausrichtung 2024 gab es lange Zeit keinen möglichen Ausrichter. Als den Schachfreundinnen und Schachfreunden aus Neustadt an der Weinstraße in den letzten Wochen klar wurde, dass es auch 2024 kein Pfalz-Open geben würde, haben diese sich nun entschlossen, sich nach den erfolgreichen Ausrichtungen in den Jahren 1933, 1950, 1960, 1965, 2010 und 2015 erneut um die Ausrichtung des 91. Pfälzischen Schachkongresses zu bewerben. Im Namen aller pfälzischen Schachfreundinnen und Schachfreunde herzlichen Dank für diese Bewerbung!“
Ich werde in den nächsten Wochen ein Organisationsteam zusammenstellen. Wer mitmachen möchte, kann mir gerne Bescheid geben. Für solch eine Großveranstaltung werden viele fleißige Hände benötigt. Für alle unsere Spieler ist dies eine gute Gelegenheit an einem der vielen Turniere teilzunehmen. Über den Ablauf werde ich euch demnächst informieren.
- Bezirksversammlung 08.07.2023 in Mutterstadt
Bei der Bezirksversammlung der Vereine im Bezirk Nord-Ost waren diesmal 11 von 18 Vereinen anwesend. Hier werden u.a. die Modi der Ligen des Bezirks sowie der Bezirksmeisterschaften festgelegt. Die wichtigsten Punkte:
- Bezirkseinzelmeisterschaft
Austragung vom 25.-27.08.2023 innerhalb der Stadtmeisterschaft Ludwigshafen, Turnierleitung SK Ludwigshafen. Das Turnier dient auch der Qualifikation für den Pfälzischen Schachkongress 2024.
- Bezirkspokal (Dähnepokal), startgeldfrei
Ausrichter 2023/24: TSG Mutterstadt, Start Oktober, Finale bis Anfang März
- Bezirksschnellschachmeisterschaft, Startgeld 5,- Euro (ermäßigt 2,50 Euro)
Ausrichter 2024: SK Bobenheim-Roxheim 27.01. oder 02.03.24
- Bezirksblitzmeisterschaft, Startgeld 5,- Euro (ermäßigt 2,50 Euro)
Wormser SV 1878, Termin samstags zwischen Oktober und März
- Bezirksjugendeinzelmeisterschaft 08.-10.09.2023
Ausrichter SC Haßloch, Abstimmung über 5,- Euro Startgeld (57 Ja-Stimmen, 4 Gegenstimmen)
Unsere Ligen im Bezirk:
- Bezirksliga
10 Teams, 8 Bretter, Rundenturnier
Der SC Schifferstadt beantragt die letzte Runde nicht erst am 02.06.2024 zu spielen. Die Versammlung stimmt mehrheitlich dafür die letzte Runde auf den 12.05.2024 (Muttertag) zu verlegen. Im Nachgang zur Versammlung wurde die Turnierordnung des PSB konsultiert. Hier heißt es ausdrücklich in §28, dass am Muttertag kein Spieltag angesetzt werden darf. Daher ist der offizielle Spieltag 9 weiterhin der 02.06.2024. Die beteiligten Vereine können die Runde aber jederzeit vorspielen.
- Bezirksklasse
11 Teams, 6 Bretter, Rundenturnier
Zentralrunde in Schifferstadt
- Kreisliga entfällt
- Kreisklasse
10 Teams, 4 Bretter, Rundenturnier
- Nachwuchsliga
Die Bezirksjugendleitung wird auch 2024 die Nachwuchsliga organisieren. Ausschreibung im Dezember 2023.
- Hinweis und Auszug aus der Turnierordnung zum Mannschaftsspielbetrieb:
Auf Bezirksebene sind vier Einsätze als Ersatzspieler möglich. Ein Einsatz oberhalb der Bezirksklasse hat zur Folge, dass nur drei Einsätze erlaubt sind.
- FIDE Rapid Teams World Championchips
Zum Schluss noch ein Kracher. Ende August finden in Düsseldorf die Weltmeisterschaft im Schnellschach für 6er Teams statt. Florian hat es geschafft ein Team „Neustadt Weinstraße“ anzumelden! Die Gegner sind u.a. Caruana, So, Keymer, Yifan Hou, Rapport, Anand, Gelfand, Kramnik, Short, Aronian, Gukesh, und und und. Ein Wahnsinnsturnier. Schaut euch die Teilnehmerliste mal an. In Team Nr. 43 so klangvolle Namen wie Schulz-Knappe, Gaab, Teuffer, Helbig, Thomas, Allmacher, Schwarz, Reh.
01.06.2023 Die Schachwoche
DJEM – Haßlocher Schachtage – Jugend Grand-Prix – Termine neue Saison
- Deutsche Jugend Einzelmeisterschaft
Jaroslaw ist mit zwei gut in das Turnier gestartet. Nach sechs Runden hat er 4 Punkte auf dem Konto und bisher nur gegen den Turnierfavoriten (ELO >2400) verloren. Er liegt bisher auf Platz 6, nur einen Punkt hinter dem Führenden. Sein Startplatz war 14.
Alle Spiele werden mit 15min Verzug live übertragen auf chessbase, chess24 und lichess. Über die Seite der deutschen Schachjugend kommt man zu den Links.
2. Haßlocher Schachtage
Über Pfingsten waren vier unserer Spieler in Haßloch im Einsatz, allesamt im B-Turnier. 221 Teilnehmer beim B-Turnier und 130 im A-Turnier waren diesmal dabei. Kati konnte dabei voll überzeugen und spielte ein großartiges Turnier gegen durchgehend stärkere Gegner. Die ELO-Performance lag am Ende bei 1779. Ihr gelangen 4,5 Punkte in 7 Runden und ein Sprung von Startplatz 155 auf 54 in der Endtabelle. Herzlichen Glückwunsch! Belohnt wurde diese Leistung mit dem Preis für die beste Frau im Turnier.
Christian spielte ebenfalls stark auf, sprang mit 4,5 Punkten von Platz 93 auf 33 und spielte eine Turnierleistung von 1789. Mit 3,5 Punkten landete Norbert auf Rang 111, Michael Lenz kam mit 3 Punkten auf Platz 141.
Alle Ergebnisse unter:
Schachturnier-Ergebnisserver Chess-results.com - 36. INT. HASSLOCHER SCHACHTAGE 2023 / B-Turnier
20.05.2023 Die Schachwoche
Mitgliederversammlung Schach – RLPVMM - Vereinsmeisterschaft – Nachwuchsliga – Jugend Grand-Prix
- Mitgliederversammlung 2023 Abteilung Schach
Endlich konnten wir wieder eine Mitgliederversammlung in Präsenz durchführen. Ausreichend Platz war vorhanden, da wir dabei waren für das Jugendturnier aufzubauen. 20 Teilnehmer waren mit dabei. Meine Präsentation sende ich euch anbei.
Wichtigste Punkte der Tagesordnung waren die Neuwahlen und Ehrungen unserer Vereins- und Stadtmeister.
Bei den Neuwahlen gab es folgende Ergebnisse:
Abteilungsleiter Dirk Hirse
Stv. Abteilungsleiter Klaus Klein
Team Turnierleiter Thomas Gößwald, Volker Dries, Lutz Bohne, Nils Kotzenburg
Jugendleiter Dirk Hirse
Stv. Jugendleiter Nils Koltzenburg
Materialwart Dietmar Schwarz
Stv. Materialwart Alfred Kort
Internet Gerhard Landeck/Falco Nogatz
2. RLPVMM – Rheinland-Pfalz Vereinsmannschaftsmeisterschaften der Jugendlichen
Wir hatten etwa 150 Kinder und Jugendliche zu Besuch. Das Turnier war ein voller Erfolg, unser Helferteam wurde mehrfach gelobt (besonders die Cateringleute). Meinen Turnierbericht hänge ich an dieses Mail. Nochmal herzlichen Dank an alle Helfer.
Für den Post SV gingen zwei Teams an den Start. U12: Artem, Denis, Noah, Jamie, Evan. In der U16 waren dabei: Jaroslaw, Lorenz, Moritz, Emil, David, Johann.
In der U12 holten wir einen sehr guten dritten Platz, alle Spieler punkteten. Mit 6 aus 7 holte Artem ein sehr gutes Ergebnis, Denis mit 5 aus 7 knapp dahinter. Der erst sechsjährige Jamie kam auf tolle 4,5 aus 5.
Die U16 verpasste knapp das Treppchen und landete auf Platz 4.
Noah, Jamie, Denis, Artem
3. Himmelfahrtsblitz Schifferstadt 18.05.2023
Zum traditionellen Blitzen um den Schifferstadter Hut und viele Rettiche waren zwei Teams aus Neustadt aufgebrochen. Im wie immer sehr stark besetzten Feld landete der Post SV auf den Plätzen 8 und 20. Alle Ergebnisse, Brettwertungen usw. können hier nachgelesen werden:
Ergebnisse (schachclub-schifferstadt.de)
4. Jugend Grand-Prix 2023
Wir sind Gastgeber des nächsten Jugend Grand-Prix Turniers am Samstag, 17.06.2023 in der Aula der BBS. Hier werden wieder Helfer für Auf- und Abbau benötigt, Schiedsrichter, ein Cateringteam und Kuchen. Wer mitmachen möchte, sagt mir bitte Bescheid. Ich schreibe aber auch noch ein weiteres Mail zu dem Thema. Wir erarten ca. 100 Teilnehmer. Das Turnier beginnt um 10.00 Uhr und endet gegen 17.00 Uhr.
23.04.23 Die Schachwoche
Mitgliederversammlung Schach – Monatsblitz – DSAM Cup Darmstadt – Ligabetrieb – Jugend Grand-Prix
Jugend Grand-Prix Frankenthal
Zum ersten Jugend Grand-Prix des Jahres fuhren wir gestern mit 9 Nachwuchsspielern des Post SV nach Frankenthal. Sehr gute 90 Teilnehmern kamen, um sich in den Turnieren ABC (Anfänger bis 12 Jahre und ohne DWZ), U8-U12 und U14-U18 zu messen. Eine sehr gute Zahl, wenn man bedenkt, dass gleichzeitig das Kadertraining der Schachjugend Pfalz mit mehr als 20 Spielern stattfand (u.a. mit Kati und Lorenz). Nico, Louis und Sam nahmen zum ersten Mal an einem Turnier teil, die Aufregung war daher etwas erhöht. Alle schlugen sich sehr tapfer, Mattsetzen müssen wir noch etwas intensiver üben damit beim nächsten Mal das eine oder andere Patt vermeiden werden kann. Das Wichtigste: Niemand fuhr ohne Punkte nach Hause. Bester Neustadter im ABC Turnier wurde Noah auf Platz 10 mit 4 Punkten aus 7 Partien.
Im U8-U12 Turnier waren Denis und Artem dabei. Für Denis lief es etwas unglücklich, mit seinen 3 Punkten war er nicht zufrieden. Man hat schon mal einen etwas schlechteren Tag. Artem hingegen spielte von Beginn an groß auf und gab nicht einmal ein Remis ab. Mit 7 aus 7 wurde er souveräner Sieger, der erste Pokal ging nach Neustadt.
Am längsten spielten wie immer die „Großen“ im U14-U18 Turnier. Jaroslaw war klarer Favorit und setzte sich wie sein Bruder mit einer 100% Quote durch. Pokal Nummer 2 also für uns. Emil wurde in der U16 Wertung sehr guter Zweiter, im gesamten Turnier Dritter. Er besiegte u.a. den Sieger der U18 Wertung Lars Reielts vom Wormser SV. Auch Luis konnte ordentlich punkten und holte ordentliche 50%. Die Ergebnisse:
U14-U18: Schachturnier-Ergebnisserver Chess-results.com - Jugend Grand-Prix 23 Turnier 1
U8-U12: Schachturnier-Ergebnisserver Chess-results.com - Jugend Grand-Prix 23 Turnier 2
ABC: Schachturnier-Ergebnisserver Chess-results.com - Jugend Grand-Prix 23 ABC-Turnier
DSAM CUP Darmstadt
Marco ist in diesem Jahr fleißig dabei Turniere zu spielen. Auch zum DSAM-Cup in Darmstadt ist er gereist. In der Gruppe E war er auf Platz 42 gesetzt. Mit 3 Siegen in den ersten drei Runden gelang ihm ein Start nach Maß. In Runde 4 bekam er es mit dem aktuellen U10 Rheinland-Pfalzmeister Peter Steinbrenner aus Kaiserslautern zu tun. Dieses Spiel endete Remis. Es hieß also in Runde 7 nochmal voll auf Sieg zu spielen, um einen Platz unter den ersten 7 zu sichern. Das bedeutet nämlich die Qualifikation für das Finalturnier. Und tatsächlich gelang noch der vierte Sieg und damit ein sensationeller zweiter Platz. Die Belohnung waren ein Pokal, ein Gutschein für den Chessbase Shop und 97 DWZ Punkte. Seine Turnierleistung wurde mit 1952 bewertet. Wahnsinn!
Lutz war nicht so zufrieden mit seinem Turnier. Er musste zwar nur eine Niederlage einstecken, aber 4 Remis bedeuteten einen Mittelplatz.
Ligabetrieb
Die erste Mannschaft beendete am letzten Sonntag ihre Saison bei der Zentralrunde in Pirmasens mit einer knappen Niederlage gegen Frankenthal. Unser Team konnte befreit aufspielen, der Klassenerhalt stand schon lange fest. Einige Spieltage lang waren wir sogar Tabellenführer. Am Ende sprang ein nicht erwarteter vierter Platz heraus. Die letzten Siege der Saison gelangen Volker und Nils, der als Ersatz mitgefahren und eine schöne Partie gegen Simon Frohnhäuser hinlegte, der ca. 300 DWZ stärker ist als Nils.
In der DSOL spielten wir am Donnerstag gegen Kassel. Ein 3:1 kam dabei heraus, wir liegen auf einem Mittelplatz in der 3. Liga Gruppe C. besonders sehenswert war an diesem Abend die Schlusskombination von Ralf, die zum Matt oder Damengewinn führte. Am Montag, 24.04.23 geht es um 19.30 Uhr weiter. Dann haben wir den Hamburger SK zu Gast.
09.04.2023 Die Schachwoche
Pfälzischer Schachkongress – Mannschaftsblitz - Rheinland-Pfalzmeisterschaften Jugend
Rheinland-Pfalz Jugendmeisterschaften Einzel: Einmal Gold, einmal Bronze
Vom 01.-05.04.2023 fanden in Oberwesel am Rhein die diesjährigen Meisterschaften der Schachjugend Rheinland-Pfalz statt. Das Turnier dient der Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft in Willingen. Für den Post SV Neustadt waren diesmal Kati und Jaroslaw am Start, beide U16.
Kati war als Titelträgerin U14w angereist und spielte nun erstmals in der nächsthöheren Altersklasse. Es lief nicht optimal für sie, aber in der letzten Runde hatte sie die Chance in einem echten Finale gegen Jennifer Kern (SK Frankenthal) wieder RLP-Meisterin zu werden. Sie stand dann auch gut und haderte lediglich mit der Zeit. Als beide Spielerinnen nur noch eine Minute auf der Uhr hatten war das Spielglück auf Jennifers Seite und der Titel ging nach Frankenthal. Aber kein Grund zur Traurigkeit, der dritte Platz ist völlig ok. Im nächsten Jahr kann Kati nochmal in der U16w starten.
Das U16 Turnier war sehr stark besetzt in diesem Jahr. Jaroslaw hatte u.a. zwei Gegner mit über 2100 DWZ in der Gruppe. Gegen diese spielte er jeweils Remis. Am Ende kamen 4 Siege und drei remis heraus, das bedeutete den Titel „Jugendmeister Rheinland-Pfalz 2023“. Herzlichen Glückwunsch. Inzwischen wurde Jaroslaw zur Deutschen Einzelmeisterschaft in Willingen eingeladen. Diese findet Ende Mai statt. Wir drücken wieder fest die Daumen.
Alle Ergebnisse und Tabellen: Schachturnier-Ergebnisserver Chess-results.com - U16 RLPJEM
90. Pfälzischer Schachkongress Eisenberg
Vom 31.03.-08.04.2023 fand in Eisenberg der diesjährige Schachkongress statt. Für den Post SV gingen drei Spieler an den Start. Stefan Vautrin spielte im Meisteranwärterturnier, Willi Mang und Manfred Derlich hatten für das Seniorenturnier gemeldet. In einem echten Finale um den Turniersieg hatte Stefan die Chance gegen Diesenhof (Kaiserslautern) den Einzug in das kommende MTB zu schaffen. In den ersten acht Runden gewann er viermal und remisierte ebenfalls viermal. Leider klappte es nicht ganz, durch die einzige Niederlage im Turnier kam Stefan dann auf den zweiten Platz. Ein gutes Ergebnis.
Manfred startete sehr gut in das Seniorenturnier und besiegte unter anderem Harald Lares (Pirmasens). Dann aber war etwas die Luft raus, es gab Niederlagen gegen Hiller und Köhler. Am Ende war es der sechste Platz. Willi holte 2 Punkte und kam auf Platz 13.
Homepage Kongress mit Links zu allen Turnieren: https://schachkongress2023.de
Über den Link Partien kommt man zu Lichess, wo alle Partien heruntergeladen werden können.
Zu einem großen „Familienausflug“ wurde wieder das Mannschaftsblitz, zu dem wir erstmals mit 5 Teams anreisten, darunter ein reines Jugendteam mit Emil, Moritz, David und Johann. In ihrem ersten großen Blitzturnier schlugen sich die Jungs sehr ordentlich, holten vier Siege und vier Unentschieden und landeten auf Platz 41. Insgesamt 50 Teams waren dabei. In der Abschlusstabelle ging es wieder sehr eng zu, zwischen Platz 9 und 37 lagen nur drei Punkte Unterschied. Team III kam nur hauchdünn durch die Buchholzwertung (378 zu 376) hinter Höheinöd auf Platz 2 der C Gruppe. Team II wurde Dritter der C Gruppe.
Unsere Platzierungen und Aufstellungen (Gesamttabelle):
Team |
Aufstellung |
MP |
BH |
Platz |
I |
Schulz-Knappe, Teuffer, Klein, Dries |
16 |
445,5 |
16 |
II |
Schwarz, Lebzak, Stahl, Koltzenburg |
13 |
417 |
33 |
III |
Landeck, Köcher, Schmachtenberg, Hirse |
16 |
376 |
22 |
IV |
Wünsche, Seywald, Sippel, Kort |
13 |
379,5 |
37 |
V |
Berner, Maxein, D. und J. Büsch |
12 |
360,5 |
41 |
Ergebnisse Mannschaftsblitz: Schachturnier-Ergebnisserver Chess-results.com - Mannschaftsblitz Schachkongress 2023
Die nächsten Mannschaftsblitzturniere:
18.05.2023 Himmelfahrtsblitz Schifferstadt
02.07.2023 Fischerfest Altrip
Vereinsmeisterschaft 2023
Noch 2 Partien fehlen aus der zweiten Runde, am 28.04.2023 spielen wir Runde 3.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||
Br. |
Nr. |
Name |
Elo |
Pkt. |
Ergebnis |
Pkt. |
Name |
Elo |
Nr. |
|
|||||||||
1 |
6 |
Metzger, Sven |
1703 |
1 |
|
1 |
Lebzak, Yaroslav |
2191 |
1 |
|
|||||||||
2 |
2 |
Dries, Volker |
1996 |
1 |
1 – 0 |
1 |
Hirse, Dirk |
1645 |
8 |
|
|||||||||
3 |
10 |
Kort, Alfred |
1512 |
1 |
0 – 1 |
1 |
Derlich, Manfred |
1877 |
3 |
|
|||||||||
4 |
4 |
Schwarz, Dietmar |
1823 |
1 |
1 – 0 |
1 |
Landeck, Gerhard |
1610 |
9 |
|
|||||||||
5 |
16 |
Büsch, Johann |
1179 |
1 |
1 – 0 |
½ |
Liebenstein, Lorenz |
1647 |
7 |
|
|||||||||
6 |
18 |
Schmidt, Werner |
1126 |
½ |
0 – 1 |
½ |
Maxein, Emil |
1455 |
11 |
|
|||||||||
7 |
22 |
Wandslebe, Clemens |
0 |
½ |
0 – 1 |
0 |
Bohne, Lutz |
1793 |
5 |
|
|||||||||
8 |
12 |
Gösswald, Thomas |
1328 |
0 |
|
0 |
Liebenstein, Luis |
1138 |
17 |
|
|||||||||
9 |
19 |
Büsch, David |
1115 |
0 |
Remis |
0 |
Steinlechner, Richard |
1321 |
13 |
|
|||||||||
10 |
14 |
Steinlechner, Katja |
1299 |
0 |
1 - 0 |
0 |
Doos, Denis |
798 |
21 |
|
|||||||||
11 |
20 |
Lebzak, Artem |
1086 |
0 |
0 - 1 |
0 |
Berner, Moritz |
1186 |
15 |
|
Post SV on Tour
Wir wollen auch in diesem Jahr wieder gemeinsam einige Turniere spielen, von Langpartie über Schnellschach bis zum Mannschaftsblitz. Hier eine Übersicht:
- Turnierserie Jugend Grand-Prix 2023
Es werden zum ersten Mal 7 Turniere ausgetragen, mit Hauenstein und Bad Dürkheim kamen zwei neue Ausrichter hinzu. Beginn: April, Ende: November. Jeder Spieler erhält zwei Streichwertungen, es gibt wieder eine Grand-Prix Gesamtwertung. Ich hoffe, dass viele unserer Nachwuchskräfte teilnehmen. Für unsere Anfänger gibt es an jedem Ort auch ein ABC-Turnier.
- Rheinland-Pfalz Vereinsmannschaftsmeisterschaft Jugend
Wir werden am 13. und 14.05.2023 in der Aula der BBS die VMM Rheinland-Pfalz ausrichten. Ein Turnier für Vierteams in den Altersklassen U10 – U20. Da werden viele Helfer gebraucht, ich erwarte bis zu 180 Spieler. Aufbau ist am Freitag, 12.05.2023 ab 18.00 Uhr. Die besten Teams qualifizieren sich für die Mitteldeutsche Vereinsmeisterschaft. Wer hier gut spielt, darf zur Deutschen Meisterschaft.
Beste Grüße Dirk
01.04.2023 Die Schachwoche
Monatsblitz März – Bezirksschnellschach – DSAM Koblenz – Liga: Zweite steigt auf, Fünfte vor dem Aufstieg, Erste verliert Spitzenspiel knapp – DSOL – Schulschach RLP – Schachkongress gestartet
Vereinsmeisterschaft 2023
Trotz einiger Erkältungen hat es noch geklappt die erste Runde pünktlich zu beenden. Hier die neue Auslosung. Gespielt wird am Freitag, 24.03.2023.
1. Runde am 24.02.2023 um 20.00 Uhr |
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||
Br. |
Nr. |
Name |
Elo |
Pkt. |
Ergebnis |
Pkt. |
Name |
Elo |
Nr. |
|
|
|||||||||||
1 |
1 |
Lebzak, Yaroslav |
2191 |
0 |
1 - 0 |
0 |
Gösswald, Thomas |
1328 |
12 |
|
|
|||||||||||
2 |
13 |
Steinlechner, Richard |
1321 |
0 |
0 - 1 |
0 |
Dries, Volker |
1996 |
2 |
|
|
|||||||||||
3 |
3 |
Derlich, Manfred |
1877 |
0 |
1 - 0 |
0 |
Steinlechner, Katja |
1299 |
14 |
|
|
|||||||||||
4 |
15 |
Berner, Moritz |
1186 |
0 |
0 - 1 |
0 |
Schwarz, Dietmar |
1823 |
4 |
|
|
|||||||||||
5 |
5 |
Bohne, Lutz |
1793 |
0 |
0 - 1 |
0 |
Büsch, Johann |
1179 |
16 |
|
|
|||||||||||
6 |
17 |
Liebenstein, Luis |
1138 |
0 |
0 - 1 |
0 |
Metzger, Sven |
1703 |
6 |
|
|
|||||||||||
7 |
7 |
Liebenstein, Lorenz |
1647 |
0 |
½ - ½ |
0 |
Schmidt, Werner |
1126 |
18 |
|
|
|||||||||||
8 |
19 |
Büsch, David |
1115 |
0 |
0 - 1 |
0 |
Hirse, Dirk |
1645 |
8 |
|
|
|||||||||||
9 |
9 |
Landeck, Gerhard |
1610 |
0 |
1 - 0 |
0 |
Lebzak, Artem |
1086 |
20 |
|
|
|||||||||||
10 |
21 |
Doos, Denis |
798 |
0 |
0 - 1 |
0 |
Kort, Alfred |
1512 |
10 |
|
|
|||||||||||
11 |
11 |
Maxein, Emil |
1455 |
0 |
½ - ½ |
0 |
Wandslebe, Clemens |
0 |
22 |
|
|
|||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||||||
2. Runde am 24.03.2023 um 20.00 Uhr |
|
|
|
|
|
|||||||||||||||||
Br. |
Nr. |
Name |
Elo |
Pkt. |
Ergebnis |
Pkt. |
Name |
Elo |
Nr. |
|
||||||||||||
1 |
6 |
Metzger, Sven |
1703 |
1 |
|
1 |
Lebzak, Yaroslav |
2191 |
1 |
|
||||||||||||
2 |
2 |
Dries, Volker |
1996 |
1 |
1 – 0 |
1 |
Hirse, Dirk |
1645 |
8 |
|
||||||||||||
3 |
10 |
Kort, Alfred |
1512 |
1 |
0 – 1 |
1 |
Derlich, Manfred |
1877 |
3 |
|
||||||||||||
4 |
4 |
Schwarz, Dietmar |
1823 |
1 |
1 – 0 |
1 |
Landeck, Gerhard |
1610 |
9 |
|
||||||||||||
5 |
16 |
Büsch, Johann |
1179 |
1 |
|
½ |
Liebenstein, Lorenz |
1647 |
7 |
|
||||||||||||
6 |
18 |
Schmidt, Werner |
1126 |
½ |
0 – 1 |
½ |
Maxein, Emil |
1455 |
11 |
|
||||||||||||
7 |
22 |
Wandslebe, Clemens |
0 |
½ |
0 – 1 |
0 |
Bohne, Lutz |
1793 |
5 |
|
||||||||||||
8 |
12 |
Gösswald, Thomas |
1328 |
0 |
|
0 |
Liebenstein, Luis |
1138 |
17 |
|
||||||||||||
9 |
19 |
Büsch, David |
1115 |
0 |
|
0 |
Steinlechner, Richard |
1321 |
13 |
|
||||||||||||
10 |
14 |
Steinlechner, Katja |
1299 |
0 |
1 - 0 |
0 |
Doos, Denis |
798 |
21 |
|
||||||||||||
11 |
20 |
Lebzak, Artem |
1086 |
0 |
0 - 1 |
0 |
Berner, Moritz |
1186 |
15 |
|
Ligabetrieb
RLP Liga Post SV I – SK Frankenthal III
Bezirksklasse SK Altrip II – Post SV IV 1:5
Zum ersten Mal zum Einsatz kamen Yaroslaw und Artem beim Auswärtsspiel in Altrip. Leider erkrankte Brett 1 der Altriper kurzfristig, sodass Yaroslaw kampflos gewann. Artem spielte eine saubere Partie an Brett 4, holte sich eine zweite Dame und punktete voll. Siege durch Marco, Alfred und Clemens kamen hinzu. Damit rückt das Saisonziel Klassenerhalt wieder näher.
Seniorenliga Nachtrag
Am grünen Tisch entschied sich der Tabellenausgang in der Seniorenliga. Die SG Westpfalz hatte bei ihrem Spiel in Frankenthal (2:2) die Aufstellung komplett falsch gewählt. Somit wurde das Endergebnis in ein 0:4 gewandelt. Das bedeutet, dass unser Team am Ende sogar Platz 2 belegt und sich über die Vizemeisterschaft freuen darf.
Kreisklasse SC Haßloch II – Post SV V 1:3
Beim Auswärtsspiel in Haßloch hatte unsere Fünfte die Chance Meisterschaft und Aufstieg unter Dach und Fach zu bringen. Ein Unentschieden musste her, um sicher Tabellenführer zu bleiben. Unser Mannschaftsführer Gössi konnte zwar nicht auf die beste Aufstellung setzen, aber das hinderte die Spieler nicht daran mit einem 3:1 alles klar zu machen.
Die Abschlusstabelle:
|
|
Sp. |
MP |
BP |
|
1 |
Post SV Neustadt V |
7 |
12 |
2 |
19½ |
2 |
TSG 1861 Grünstadt |
7 |
8 |
6 |
17 |
3 |
SC Schifferstadt V |
7 |
8 |
6 |
16 |
4 |
ESV 1927 Ludwigshafen II |
7 |
8 |
6 |
14 |
5 |
SC Bad Dürkheim II |
7 |
6 |
8 |
12½ |
6 |
SV Worms 1878 VI |
7 |
6 |
8 |
11½ |
7 |
TSG 1861 Grünstadt II |
7 |
4 |
10 |
10½ |
8 |
SC 1926 Haßloch II |
7 |
4 |
10 |
10 |
Nachwuchsliga Runde 3 Post SV I – Post SV II 3:1
Spitzenspiel in der Nachwuchsliga. Bei nur 5 Teams in der Liga sind unsere beiden Mannschaften als Favoriten zu sehen. Team 1: Lorenz, Emil, Moritz, Johann. Team 2: Kati, Richard, David, Clemens. Es entwickelten sich spannende Begegnungen. Moritz und Emil sorgten für einen 2:0 Vorsprung. Kati haperte in schlechterer Stellung mit der Zeit (60min/40 Züge + 30min für den Rest). Somit ging auch Punkt 3 an die erste Mannschaft. Clemens und Johann lieferten sich einen sehr abwechslungsreichen Kampf, den schließlich Clemens für sich entschied.
Post SV on Tour
Wir wollen auch in diesem Jahr wieder gemeinsam einige Turniere spielen, von Langpartie über Schnellschach bis zum Mannschaftsblitz. Hier eine Übersicht:
- Pfälzischer Schachkongress in Eisenberg 31.03.-08.04.2023
Der Kongress wurde gestern gestartet. Das Meisterturnier A wird live bei Lichess übertragen. Link: 90. Pfälzischer Schachkongress - Meisterturnier A • Runde 1 • lichess.org
Alle Infos zum diesjährigen Kongress findet ihr auf der Seite des Veranstalters TSG Eisenberg: https://schachkongress2023.de
Am Dienstag, 04.04.2023 findet wieder das Jugendturnier statt. Wir werden mit einigen Kindern und Jugendlichen teilnehmen. Gespielt wird ein Schnellschachturnier.
Zum Abschluss des Kongresses findet traditionell das Mannschaftsblitzturnier statt. Gewertet werden die Teams nach ihrer Ligazugehörigkeit, d.h. der höchste Spieler bestimmt die Wertung. Wir sollten vier Teams zusammenbekommen. Spieltag ist Samstag, 08.04.2023. Wir werden mit 5 Teams dabei sein. Treffen 14.00 Uhr am Vereinsheim.
- Turnierserie Jugend Grand-Prix 2023
Es werden zum ersten Mal 7 Turniere ausgetragen, mit Hauenstein und Bad Dürkheim kamen zwei neue Ausrichter hinzu. Beginn: April, Ende: November. Jeder Spieler erhält zwei Streichwertungen, es gibt wieder eine Grand-Prix Gesamtwertung. Ich hoffe, dass viele unserer Nachwuchskräfte teilnehmen. Für unsere Anfänger gibt es an jedem Ort auch ein ABC-Turnier.
- Rheinland-Pfalz Vereinsmannschaftsmeisterschaft Jugend
Wir werden am 13. und 14.05.2023 in der Aula der BBS die VMM Rheinland-Pfalz ausrichten. Ein Turnier für Vierteams in den Altersklassen U10 – U20. Da werden viele Helfer gebraucht, ich erwarte bis zu 180 Spieler. Aufbau ist am Freitag, 12.05.2023 ab 18.00 Uhr. Die besten Teams qualifizieren sich für die Mitteldeutsche Vereinsmeisterschaft. Wer hier gut spielt, darf zur Deutschen Meisterschaft.
Mitgliederversammlung Post SV Neustadt
Am 29.03.2023 fand die Mitgliederversammlung des Post SV Neustadt im Vereinsheim statt. Ca. 70 Mitglieder fanden sich ein. Frank Weisenburger führte durch die Versammlung. Zurzeit hat der Verein ungefähr 320 Mitglieder. Ich habe mal in unserer Liste nachgesehen, die Schachabteilung hat gut 60. Es wurde aus den einzelnen Abteilungen berichtet. Finanziell wurde das Jahr 2022 etwa ausgeglichen gestaltet, die Photovoltaikanlage auf dem Dach des Vereinsheims brachte 13.000,- Euro ein. Ausblick auf kommende Aktivitäten: Stadteilfest am 01.07.2023 (Helfer gesucht), Arbeitseinsätze am Vereinsheim, Tag der offenen Tür usw.
Ehrungen gab es auch. Für langjährige Mitgliedschaften gibt es diese bei 25, 40 und 50 Jahren. Nicht anwesend war Sportsfreund Scharfenberger, der für sagenhafte 80 Jahre Mitgliedschaft zum Ehrenmitglied ernannt wurde. Unser Michael Schmachtenberg wurde geehrt für 25 Jahre. Da hat sich aber ein Fahler eingeschlichen, denn er ist bereits seit 35 Jahren dabei. Und Kati bekam eine Ehrung für ihre sportliche Leistung im Jahr 2022, als sie U14 Rheinland-Pfalz Meisterin wurde.
DSOL Runde 4: Post SV – SK Gerolzhofen 1:3
Am Montag spielten wir gegen das Team aus dem Steigerwald. Die Niederlage war eigentlich nicht nötig, da an einigen Brettern vielversprechende Stellungen aufs Onlinebrett kamen. Aber nur Dietmar konnte einen Punkt erzielen. Somit reihen wir uns in der Tabelle eher hinten ein in der 3. Liga.
Nächste Termine:
31.03.-08.04.2023 |
90. Pfälzischer Schachkongress |
Eisenberg |
01.-05.04.2023 |
Jugend Einzel Rheinland-Pfalz Meisterschaft |
Oberwesel |
01.04.2023 |
15:00 Problemlöseturnier Kongress |
Eisenberg |
01.04.2023 |
15:30 Einzelblitz Kongress |
Eisenberg |
03.04.2023 |
18:30 Schnellschach Kongress |
Eisenberg |
04.04.2023 |
10:00 Jugendtag Kongress |
Eisenberg |
03.-06.04.2023 |
Osterferien (kein Jugendtraining) |
|
07.04.2023 |
Karfreitag (kein Training) |
|
14.-16.04.2023 |
DSAM Vorrunde |
Darmstadt |
14.04.2023 |
Monatsblitz April |
Vereinsheim |
16.04.2023 |
Post SV I – SK Frankenthal II (Zentralrunde) |
|
16.04.2023 |
Post SV IV – SC Schifferstadt III |
Vereinsheim |
20.04.2023 |
19:30 DSOL SC Caissa Kassel – Post SV |
online |
21.04.2023 |
Vereinsmeisterschaft Runde 3 |
Vereinsheim |
Beste Grüße Dirk
15.03.2023 Die Schachwoche
Monatsblitz März – Bezirksschnellschach – DSAM Koblenz – Liga: Zweite steigt auf, Fünfte vor dem Aufstieg, Erste verliert Spitzenspiel knapp – DSOL – Schulschach RLP
Monatsblitz März
10 Teilnehmer waren diesmal beim Monatsblitz dabei, trotzdem ein starkes Feld. Wie im Vormonat siegte Yaroslaw vor Alexej.
Endstand nach 9 Runden |
|
|
|
|
|
|
|
|||
Rg. |
Snr |
Name |
Land |
Elo |
Verein/Ort |
Pkt. |
Wtg1 |
Wtg2 |
Wtg3 |
|
1 |
6 |
Lebzak, Yaroslav |
RUS |
2191 |
|
8,5 |
0 |
32,8 |
8 |
|
2 |
2 |
Vechorkin, Alexej |
UKR |
1936 |
SC Heusenstamm |
7,5 |
0 |
27,8 |
7 |
|
3 |
7 |
Koltzenburg, Nils |
GER |
1666 |
Post SV Neustadt |
6 |
0 |
17,5 |
6 |
|
4 |
5 |
Bohne, Lutz |
GER |
1793 |
Post SV Neustadt |
5,5 |
1 |
15,3 |
5 |
|
5 |
9 |
Dries, Volker Dr. |
GER |
1996 |
Post SV Neustadt |
5,5 |
0 |
21,3 |
5 |
|
6 |
4 |
Nogatz, Falco |
GER |
1889 |
Post SV Neustadt |
4,5 |
0 |
11,8 |
3 |
|
7 |
3 |
Savard, Quentin |
FRA |
1461 |
SC uBu Karlsruhe |
2,5 |
0 |
5,25 |
2 |
|
8 |
10 |
Stahl, Michael |
GER |
1692 |
Post SV Neustadt |
2 |
1 |
3 |
2 |
|
9 |
8 |
Landeck, Gerhard |
GER |
1610 |
Post SV Neustadt |
2 |
0 |
8 |
2 |
|
10 |
1 |
Derlich, Manfred |
GER |
1877 |
Post SV Neustadt |
1 |
0 |
2 |
1 |
|
Bezirksschnellschach
Austragungsort war am 04.03.2023 die Berufsschule Böbig. In der großen Aula war reichlich Platz, da sich nur 16 Spieler einfanden. Davon waren 8 vom Post SV Neustadt. Emil wurde mit 3 Punkten aus 5 Runden bester Neustadter und gewann den Ratingpreis <1600. Glückwunsch! Besonders sein Sieg gegen Torsten Rykeit (DWZ 1836) sticht hervor.
Kreuztabelle im Schweizer-System nach der 5. Runde |
|||||||||||||||||||||||||||||
Rang |
Teilnehmer |
TWZ |
Platz |
Euro |
Verein/Ort |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
Punkte |
Buchh |
SoBer |
|
|
|
|
|
1. |
Hüseynov,Ahad |
2053 |
1. |
50 |
SK Frankenthal |
** |
1 |
|
½ |
1 |
|
|
1 |
|
|
|
|
|
|
1 |
|
4.5 |
14.5 |
12.75 |
|
|
|
|
|
2. |
Brunck,Ole |
1969 |
2. |
40 |
SC Schifferstadt |
0 |
** |
1 |
|
|
|
|
|
1 |
|
1 |
|
|
1 |
|
|
4.0 |
14.0 |
9.50 |
|
|
|
|
|
3. |
Kemper,Yannick |
1818 |
3. |
30 |
SK 1912 Ludwigshafen |
|
0 |
** |
|
½ |
1 |
|
1 |
1 |
|
|
|
|
|
|
|
3.5 |
15.0 |
9.50 |
|
|
|
|
|
4. |
Völpel,Robert |
1906 |
4. |
20 |
ESV 1927 Ludwigshafe |
½ |
|
|
** |
0 |
|
|
|
|
|
1 |
1 |
1 |
|
|
|
3.5 |
12.5 |
7.25 |
|
|
|
|
|
5. |
Slany,Ralph |
2062 |
5. |
10 |
SC 1926 Haßloch |
0 |
|
½ |
1 |
** |
½ |
|
|
|
1 |
|
|
|
|
|
|
3.0 |
17.0 |
9.25 |
|
|
|
|
|
6. |
Holschuh,Elias |
1368 |
<1800 |
15 |
SV Worms 1878 |
|
|
0 |
|
½ |
** |
|
|
|
|
|
1 |
|
½ |
|
1 |
3.0 |
9.5 |
3.75 |
|
|
|
|
|
7. |
Maxein,Emil |
1455 |
<1600 |
15 |
Post SV Neustadt |
|
|
|
|
|
|
** |
0 |
|
|
1 |
|
0 |
1 |
1 |
|
3.0 |
9.0 |
5.00 |
|
|
|
|
|
8. |
Schwarz,Dietmar |
1823 |
Ü60 |
15 |
Post SV Neustadt |
0 |
|
0 |
|
|
|
1 |
** |
|
½ |
|
|
1 |
|
|
|
2.5 |
15.0 |
5.75 |
|
|
|
|
|
9. |
Derlich,Manfred |
1877 |
|
|
Post SV Neustadt |
|
0 |
0 |
|
|
|
|
|
** |
1 |
|
½ |
|
1 |
|
|
2.5 |
13.0 |
4.75 |
|
|
|
|
|
10. |
Koltzenburg,Nils |
1666 |
|
|
Post SV Neustadt |
|
|
|
|
0 |
|
|
½ |
0 |
** |
|
1 |
|
|
|
1 |
2.5 |
9.5 |
2.75 |
|
|
|
|
|
11. |
Rykeit,Torsten |
1836 |
|
|
SC 1926 Haßloch |
|
0 |
|
0 |
|
|
0 |
|
|
|
** |
|
1 |
|
|
1 |
2.0 |
12.0 |
1.50 |
|
|
|
|
|
12. |
Lenz,Michael |
1553 |
|
|
Post SV Neustadt |
|
|
|
0 |
|
0 |
|
|
½ |
0 |
|
** |
|
|
1 |
|
1.5 |
13.0 |
2.75 |
|
|
|
|
|
13. |
Mastrorocco,Felician |
1578 |
|
|
SC 1926 Haßloch |
|
|
|
0 |
|
|
1 |
0 |
|
|
0 |
|
** |
|
½ |
|
1.5 |
12.5 |
3.75 |
|
|
|
|
|
14. |
Schmidt,Klaus,Dr. |
1591 |
|
|
Post SV Neustadt |
|
0 |
|
|
|
½ |
0 |
|
0 |
|
|
|
|
** |
|
1 |
1.5 |
12.5 |
1.50 |
|
|
|
|
|
15. |
Fehlinger,Stefan |
1643 |
|
|
SV Worms 1878 |
0 |
|
|
|
|
|
0 |
|
|
|
|
0 |
½ |
|
** |
1 |
1.5 |
10.5 |
0.75 |
|
|
|
|
|
16. |
Kort,Alfred |
1512 |
|
|
Post SV Neustadt |
|
|
|
|
|
0 |
|
|
|
0 |
0 |
|
|
0 |
0 |
** |
0.0 |
10.5 |
0.00 |
|
|
|
|
|
DSAM Vorrunde Koblenz-Lahnstein
Zu fünft machten wir uns auf den Weg, um an der Vorausscheidung der Deutschen Schach Amateur Meisterschaft in Lahnstein teilzunehmen. Kati war für Gruppe F angemeldet, Marco für E, Norbert und ich für die D Gruppe. Ein großer Unfall auf der A61 sorgte erstmal für mächtig Stau und eine lange Anreise. Aber da Kati wie ich Rockfan ist, verging die Zeit mit Spotify recht flott. Das Hotel zeigte noch Original 80er Charme und ist nicht zu empfehlen. Zum Schachspielen allerdings schon. Jede Menge Platz, große Tische, das Schiedsrichterteam um Gregor Johan und Sandra Schmidt sorgte für optimale Bedingungen. Da kann ich jedem nur mal ein DSAM Turnier empfehlen. Marco war schon häufiger dabei und hatte diesmal Kati geworben. Wer eine Spielerin wirbt erhält einen Freiplatz in einem der nächsten Turniere. Spielerisch war es Auf und Ab. Wir waren in keinem der Turniere all zu weit vorne gesetzt, die Konkurrenz war schon stark. Das bekam ich in Runde 4 zu spüren, als ich von einem 13-jährigen Talent vermöbelt wurde. Kann man nicht anders nennen. Ein paar Punkte mehr hatten wir uns gewünscht, die Auswärtstour hat aber insgesamt viel Spaß gemacht. Kati schoss unseren internen Vogel ab, wurde mit 3 Punkten aus 5 Partien beste Frau des F-Turniers und ist damit für das Finale Ende Juli in Braunschweig qualifiziert. Zudem kamen als Belohnung 29 DWZ Punkte dazu. Ich kam mit 50% und 2,5 Punkten einen Platz besser ins Ziel als gestartet (26. von 54), Norbert und Marco ergatterten jeweils 1,5 Punkte. Da ist noch Luft nach oben, man kann auch in der Teamwertung Preise gewinnen. Marco wird in Düsseldorf und Darmstadt wieder antreten, Lutz kommt in Darmstadt dazu.
DSOL Spieltag Runden 2/3
Mit einem Sieg sind wir in die diesjährige Deutsche Schach Onlineliga gestartet. Unsere sächsischen Gäste aus Heidenau (zwischen Dresden und Pirna) waren mit einem Unentschieden aus Runde 1 „angereist“. Wir hatten am ersten Spieltag spielfrei. Die Startvier bestand aus Wolfgang, Lutz, Dietmar und Nils. Wolfgang brachte uns in Führung nach einem groben Schnitzer seines Gegners. Lutz remisierte an Brett 2. Nils konnte seinem Gegner Bauer um Bauer abnehmen und vollendete sein Werk mit einem schönen Matt. Schweres Gerät war am Schluss noch bei Dietmar auf dem Brett. Neben einigen Bauern hatten beide noch die Türme und die Dame. Es wurde eine enge Kiste, der Gegner war mit Turm und Dame in Dietmars Verteidigung eingedrungen, konnte aber nicht entscheidend angreifen. Somit endete die Partie durch Zugwiederholung mit einem Remis.
Weiter ging es Montag mit dem „Auswärtsspiel“ beim SK Lehrte. Hier wurden wir knapp 1,5:2,5 geschlagen. In der Aufstellung Lutz, Nils, Dirk und Paul (spielte von Irland aus mit) konnte Nils seinen Gegner recht zügig Matt setzen. Zum Schluss war noch Lutz am Brett, mehr als ein Remis sprang aber nicht mehr heraus. Weiter geht es am Montag, 27.03.2023 mit dem Heimspiel gegen den SK Gerolzhofen. Auf der DSOL Seite findet ihr alle Partien, Ergebnisse und Tabellen.
Ligabetrieb
2. RLP-Liga Landau – Post SV I 4,5:3,5
Zum Spitzenspiel um die Tabellenführung fuhr unser Team nach Landau. Favorit war der Gastgeber, aber unsere Spieler hielten ordentlich dagegen und hatten durchaus die Chance mindestens einen Punkt mitzunehmen. Wolfgangs Gegner war kurzfristig erkrankt, daher startete Neustadt mit einem kampflosen 1:0. Viele enge Partien gab es dann, 5 Mal einigte man sich auf Remis. Am Ende konnte Landau aber noch zwei Siege landen und den Gesamtsieg feiern. Mit nunmehr drei Punkten Rückstand liegt unser Team nach 7 Spieltagen auf Rang 3. Bei noch zwei ausstehenden Runden ist der Aufstiegszug aber abgefahren.
Bezirksliga Post SV II – Mutterstadt II 7,5:0,5
Unsere Zweite lag vor dem Spieltag nur einen Punkt vor Mutterstadt. In dieser vorletzten Runde ging es also darum, welche der beiden Mannschaften den Aufstieg klarmachen würde. Einen so deutlichen Sieg konnten wir allerdings nicht erwarten. Das Team zeigte sich hellwach und gab lediglich ein Remis ab. Ganze Punkte gingen an Fabian Mäurer, Dietmar Schwarz, Michael Schmachtenberg, Klaus Wünsche, Michael Stahl, Ralf Seywald und Gerhard Landeck. Der Aufstieg ist somit perfekt. Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team. Im nächsten Jahr geht es in der 2. Pfalzliga Ost weiter.
Den Klassenerhalt sicher hat unsere dritte Mannschaft trotz ihrer Niederlage in Frankenthal. Drei Punkte Vorsprung auf Worms bei nur noch einem ausstehenden Spiel sorgen dafür, das wir auch in der nächsten Saison in der Bezirksliga spielen werden.
Kreisklasse A Post SV V – Grünstadt II 2:2
Einen nicht erwarteten Punktverlust gab es für das Team um Thomas Gößwald. Ein Sieg hätte den Aufstieg sicher eingetütet, die Stellungen an allen vier Brettern war hochüberlegen. Aber wie es manchmal geht beim Schach, sorgten ein paar Unachtsamkeiten für eine Wendung. Thomas und Werner holten einen Sieg, Amigo und Denis mussten ihren Gegnern gratulieren. Damit bleibt unsere Mannschaft Tabellenführer und muss in der letzten Runde mindestens ein Unentschieden holen, um die Meisterschaft und den Aufstieg zu sichern.
Seniorenliga Bad Bergzabern – Post SV Senioren 1,5:2,5
Als erstes unserer Teams haben gestern unsere Senioren ihre Saison beendet. Mit einem hervorragenden dritten Platz wurde die Meisterschaft nur um einen Punkt verpasst. Den Titel holte sich Frankenthal (u.a. mit Geyer, FM Kargoll, FM Syska) vor der SG Westpfalz (FM Hürter, Schnicke, Guttenbacher). Bärenstarke Teams also. Ganze Punkte holten gestern Gerhard Wahl und Volker Dries, ein Remis steuerte Lutz Bohne bei. Fleißigster Punktesammler war Volker mit 4 aus 7.
Schulschach Rheinland-Pfalz
Am Mittwoch, 08.03.2023 fuhren wir nach Trier zur Rheinland-Pfalz Meisterschaft im Schulschach. Für das Kurfürst Rupprecht Gymnasium waren Moritz, Lorenz, Luis und Emil im Einsatz. Sie hatten die Pfalz-Ausscheidung gewonnen und sich für Trier qualifiziert. In der Wertungsklasse I (bis 20-jährige) waren 8 Teams am Start. Unser Team belegte einen guten dritten Platz, ärgerte sich allerdings nicht noch weiter vorne gelandet zu sein. Dies kam einmal durch die knappe Niederlage gegen den späteren Sieger Bendorf und in Runde 2 durch einen Aufstellungsfehler, der zum Verlust der Runde führte. Insgesamt aber eine gute Vorstellung des Teams, im nächsten Jahr soll ein neuer Anlauf genommen werden. Die Stärke ist eindeutig die Gleichmäßigkeit in der Mannschaft, und die ist wichtig. Wir haben das gesehen an einer gegnerischen Mannschaft, die FM Jan Boder am ersten Brett hatte. Ein starker Einzelspieler kann dann auch nicht die Meisterschaft gewinnen.
Rheinland-Pfalz Jugend Einzelmeisterschaft 2023
Vom 01.-05.04.2023 wird in Oberwesel die diesjährige Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft ausgespielt. Für uns am Start sind in der U16w Kati als amtierende RLP-Meisterin U14 sowie Yaroslaw, der noch einen Nachrückerplatz erhalten hat. Wir drücken beiden die Daumen.
Post SV on Tour
Wir wollen auch in diesem Jahr wieder gemeinsam einige Turniere spielen, von Langpartie über Schnellschach bis zum Mannschaftsblitz. Hier eine Übersicht:
- Pfälzischer Schachkongress in Eisenberg 31.03.-08.04.2023
Alle Infos zum diesjährigen Kongress findet ihr auf der Seite des Veranstalters TSG Eisenberg: https://schachkongress2023.de
Jeder Spieler kann an einem der Hauptturniere teilnehmen, ebenso gibt es Einzelturniere im Blitz und Schnellschach. Auch ein Problemschachturnier ist im Angebot.
Am Dienstag, 04.04.2023 findet wieder das Jugendturnier statt. Wir werden mit einigen Kindern und Jugendlichen teilnehmen. Gespielt wird ein Schnellschachturnier.
Zum Abschluss des Kongresses findet traditionell das Mannschaftsblitzturnier statt. Gewertet werden die Teams nach ihrer Ligazugehörigkeit, d.h. der höchste Spieler bestimmt die Wertung. Wir sollten vier Teams zusammenbekommen. Spieltag ist Samstag, 08.04.2023.
Sagt mir bitte Bescheid, wenn ihr mitspielen wollt, wir teilen dann die Teams ein.
- Turnierserie Jugend Grand-Prix 2023
Es werden zum ersten Mal 7 Turniere ausgetragen, mit Hauenstein und Bad Dürkheim kamen zwei neue Ausrichter hinzu. Beginn: April, Ende: November. Jeder Spieler erhält zwei Streichwertungen, es gibt wieder eine Grand-Prix Gesamtwertung. Ich hoffe, dass viele unserer Nachwuchskräfte teilnehmen. Für unsere Anfänger gibt es an jedem Ort auch ein ABC-Turnier.
- Rheinland-Pfalz Vereinsmannschaftsmeisterschaft Jugend
Wir werden am 13. und 14.05.2023 in der Aula der BBS die VMM Rheinland-Pfalz ausrichten. Ein Turnier für Vierteams in den Altersklassen U10 – U20. Da werden viele Helfer gebraucht, ich erwarte bis zu 180 Spieler. Aufbau ist am Freitag, 12.05.2023 ab 18.00 Uhr. Die besten Teams qualifizieren sich für die Mitteldeutsche Vereinsmeisterschaft. Wer hier gut spielt, darf zur Deutschen Meisterschaft.
Beste Grüße Dirk
27.02.23 Die Schachwoche
Vereinsmeisterschaft 2023
Die Preise für die Vereinsmeisterschaftsmeisterschaft 2022 sind zwar noch nicht übergeben, da der Autor dieser Zeilen erkrankte (aber inzwischen wieder auf den Beinen ist), und schon hat die neue VM begonnen.
Am Freitag sind wir mit rekordverdächtigen 22 Teilnehmern gestartet. 7 Runden CH-System werden bis Juli gespielt. Diesmal sind wir deutlich früher dran im Jahr, ab Herbst drängen sich doch die Termine. Favorit ist unser neuer Schachfreund Yaroslaw Lebzak. Der erst 15-jährige ist wie sein jüngerer Bruder Artem ab sofort spielberechtigt für uns. Er wird zunächst die vierte Mannschaft unterstützen, alle anderen Teams sind schon zu weit fortgeschritten in der Saison für eine Nachmeldung.
Eine Überraschung gab es gleich zum Auftakt: Johann konnte Lutz besiegen, der nach einem Figureneinsteller seinem jungen Gegenüber gratulierte. Ein paar Partien fehlen noch aus Runde 1, diese sollen bis zum 17.03.2023 nachgeholt werden. Runde 2 spielen wir am 24.03.2023. Hier die bisherigen Resultate:
2023 Vereinsmeisterschaft Post SV Neustadt |
|
|
|
|
||||||
1. Runde am 24.02.2023 um 20.00 Uhr |
|
|
|
|
|
|||||
Br. |
Nr. |
Name |
Elo |
Pkt. |
Ergebnis |
Pkt. |
Name |
Elo |
Nr. |
|
1 |
1 |
Lebzak, Yaroslav |
2191 |
0 |
1 - 0 |
0 |
Gösswald, Thomas |
1328 |
12 |
|
2 |
13 |
Steinlechner, Richard |
1321 |
0 |
0 - 1 |
0 |
Dries, Volker |
1996 |
2 |
|
3 |
3 |
Derlich, Manfred |
1877 |
0 |
1 - 0 |
0 |
Steinlechner, Katja |
1299 |
14 |
|
4 |
15 |
Berner, Moritz |
1186 |
0 |
0 - 1 |
0 |
Schwarz, Dietmar |
1823 |
4 |
|
5 |
5 |
Bohne, Lutz |
1793 |
0 |
0 - 1 |
0 |
Büsch, Johann |
1179 |
16 |
|
6 |
17 |
Liebenstein, Luis |
1138 |
0 |
|
0 |
Metzger, Sven |
1703 |
6 |
|
7 |
7 |
Liebenstein, Lorenz |
1647 |
0 |
|
0 |
Schmidt, Werner |
1126 |
18 |
|
8 |
19 |
Büsch, David |
1115 |
0 |
|
0 |
Hirse, Dirk |
1645 |
8 |
|
9 |
9 |
Landeck, Gerhard |
1610 |
0 |
1 - 0 |
0 |
Lebzak, Artem |
1086 |
20 |
|
10 |
21 |
Doos, Denis |
798 |
0 |
0 - 1 |
0 |
Kort, Alfred |
1512 |
10 |
|
11 |
11 |
Maxein, Emil |
1455 |
0 |
½ - ½ |
0 |
Wandslebe, Clemens |
0 |
22 |
|
Alle Ergebnisse wieder auf chess-results: Schachturnier-Ergebnisserver Chess-results.com - 2023 Vereinsmeisterschaft Post SV Neustadt
Ligabetrieb
Bezirksklasse
Ein Duell auf Augenhöhe gab es gestern zwischen unserer vierten Mannschaft und der Ersten des SC Bad Dürkheim. Leider gingen die Punkte diesmal an den Gast, am Ende stand es 2,5:3,5. Ein schönes Remis gelang Moritz gegen den 300 Punkte stärkeren Dr. Albert Schwind. Siege feierten Alfred und David. Damit muss unser Team in den verbleibenden vier Runden noch ordentlich punkten, um den Abstieg zu vermeiden.
Rheinland-Pfalz Jugend Einzelmeisterschaft 2023
Vom 01.-05.04.2023 wird in Oberwesel die diesjährige Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft ausgespielt. Für am Start sind in der U16w Kati als amtierende RLP-Meisterin U14 sowie Yaroslaw, der noch einen Nachrückerplatz erhalten hat. Wir drücken beiden die Daumen.
Post SV on Tour
Den Text lasse ich mal stehen, ist ja noch frisch.
Wir wollen auch in diesem Jahr wieder gemeinsam einige Turniere spielen, von Langpartie über Schnellschach bis zum Mannschaftsblitz. Hier eine Übersicht:
- 03.-05.03.2023
Wir richten am Samstag, 04.03.2023 die Bezirksschnellschachmeisterschaft aus. Gespielt wird in der Aula der Berufsbildenden Schule in der Robert-Stolz-Straße. Dietmar und Nils übernehmen aus unserer Sicht die Organisation. Üblicherweise kommen ca. 20 – 25 Teilnehmer. Da ich aber davon ausgehe, dass viele Neustadter das Heimspiel nutzen, werden 25 Bretter aufgebaut. Auch fortgeschrittene Jugendliche können gerne teilnehmen. Spielbeginn 11.00 Uhr. Aufgebaut wird ab ca. 09.45 Uhr. Helfer sind immer gerne gesehen. Bedenkzeit 15min + 5 sek/Zug
Zeitgleich findet das DSAM (Deutsche Schach Amateur Meisterschaft) Vorrundenturnier in Koblenz-Lahnstein statt. Kati, Norbert, Marco und ich werden dort teilnehmen. Norberts Sohn Horst (SK Ludwigshafen) wird ebenfalls dabei sein. Wir werden auch in die Mannschaftswertung kommen, dies gilt ab vier Spielern eines Vereins. Gespielt werden von Freitag bis Sonntag 5 Runden.
- Mittwoch, 08.03.2023
Schulschachmeisterschaft Rheinland-Pfalz: Das KRG Neustadt wird in Trier von Moritz, Lorenz, Luis und Emil vertreten. Ich werde als Betreuer dabei sein.
- Pfälzischer Schachkongress in Eisenberg 31.03.-08.04.2023
Alle Infos zum diesjährigen Kongress findet ihr auf der Seite des Veranstalters TSG Eisenberg: https://schachkongress2023.de
Jeder Spieler kann an einem der Hauptturniere teilnehmen, ebenso gibt es Einzelturniere im Blitz und Schnellschach. Auch ein Problemschachturnier ist im Angebot.
Am Dienstag, 04.04.2023 findet wieder das Jugendturnier statt. Wir werden mit einigen Kindern und Jugendlichen teilnehmen. Gespielt wird ein Schnellschachturnier.
Zum Abschluss des Kongresses findet traditionell das Mannschaftsblitzturnier statt. Gewertet werden die Teams nach ihrer Ligazugehörigkeit, d.h. der höchste Spieler bestimmt die Wertung. Wir sollten vier Teams zusammenbekommen. Spieltag ist Samstag, 08.04.2023.
Sagt mir bitte Bescheid, wenn ihr mitspielen wollt, wir teilen dann die Teams ein.
- Turnierserie Jugend Grand-Prix 2023
Es werden zum Beginn: April, Ende: November. Jeder Spieler erhält zwei Streichwertungen, es gibt wieder eine Gesamtwertung. Ich hoffe, dass viele unserer Nachwuchskräfte teilnehmen.
- Rheinland-Pfalz Vereinsmeisterschaft Jugend
Wir werden am 13. und 14.05.2023 in der Aula der BBS die VMM Rheinland-Pfalz ausrichten. Ein Turnier für Vierteams in den Altersklassen U10 – U20. Da werden viele Helfer gebraucht, ich erwarte bis zu 180 Spieler. Aufbau ist am Freitag, 12.05.2023 ab 18.00 Uhr. Die besten Teams qualifizieren sich für die Mitteldeutsche Vereinsmeisterschaft. Wer hier gut spielt, darf zur Deutschen Meisterschaft.
Sonstige Turniere
18.03.2023 Kaiserslautern Schnellschach (Ausschreibung anbei)
Mitgliederversammlung 2023
Schon mal zum Vormerken: wir wollen endlich wieder unsere MV in Präsenz durchführen. Am 12.05.2023 können wir ab etwa 20.00 Uhr nach dem Aufbau für die Jugendmeisterschaft zusammensitzen und unsere Abteilungsthemen besprechen. Ort: Aula der BBS. Themenvorschläge könnt ihr mir gerne schicken. Eine Einladung folgt.
12.02.2023 Die Schachwoche
KRG holt Pfalztitel Schulschach – Post SV on Tour – Vereinsmeisterschaft 2023 – DSOL startet – Mitgliederversammlung 2023
Schulschach
Estelle Morio vom SC Hauenstein hat inzwischen die Organisation der Schulschachmeisterschaften von Klaus-Peter Thronicke übernommen. Die ersten Turniere standen nun an. Gespielt wird in verschiedenen Altersklassen. Moritz, Emil, Lorenz und Luis traten in diesem Jahr erstmals bei der Pfalz-Ausscheidung in Landau an und errangen gleich den Titel. In der WK I dürfen Spieler bis zu einem Alter von 20 Jahren eingesetzt werden. 6 Siege bei nur einer Niederlage bedeuteten Rang 1, das Europa-Gymnasium Wörth kam durch die bessere Zweitwertung auf Platz 2. Herzlichen Glückwunsch an das Team zur Qualifikation für die nächste Runde. Auf Rheinland-Pfalz Ebene wird am 08.03.2023 in Trier um den RLP-Titel gespielt. Einen Bundeswettbewerb gibt in dieser Wertungsklasse leider nicht.
1. KRG Neustadt (EloDS:1353, Wtg1: 12 / Wtg2: 21,5) |
||||||||||||||
Br. |
Name |
Elo |
Land |
FideID |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
Pkt. |
Anz |
EloDS |
1 |
Liebenstein,Lorenz |
1647 |
- |
|
0 |
1 |
0 |
1 |
1 |
0 |
1 |
4 |
7 |
1597 |
2 |
Maxein,Emil |
1434 |
GER |
16244397 |
1 |
1 |
0 |
1 |
1 |
1 |
1 |
6 |
7 |
1600 |
3 |
Berner,Moritz |
1191 |
GER |
34622845 |
1 |
1 |
½ |
½ |
1 |
1 |
1 |
6 |
7 |
0 |
4 |
Liebenstein,Luis |
1138 |
- |
|
1 |
1 |
½ |
1 |
0 |
1 |
1 |
5,5 |
7 |
0 |
Alle Ergebnisse und Tabellen unter:
Schachturnier-Ergebnisserver Chess-results.com - Schulschachmeisterschaften Pfalz WK I
Ligabetrieb
Bezirksklasse
Unsere vierte Mannschaft war heute in Freinsheim gefragt. Das Heimteam hatte an allen Bretter DWZ Vorteile. Somit ist das 1:5 kein Beinbruch, in der Höhe aber nicht verdient. Die leichteren Gegner kommen noch in dieser Saison. Michael Schmidt-Hieber hatte seinen Gegner deutlich überspielt, fand dann aber nicht den entscheidenden Angriff. Somit konnte sein Gegenüber ihm nochmal entkommen und setzte seinerseits seinen Vorteil in einen Sieg um. Auch Johann spielte sehr ordentlich auf Angriff, suchte immer wieder nach einer Kombination, übersah aber schließlich den Konter und musste dem Gegner die Hand schütteln. Marco und Thomas einigten sich mit ihren Gegnern auf Remis.
DSOL Deutsche Schach Online Liga 2023
Die Gruppen sind inzwischen ausgelost, wir spielen in Liga 3C. Insgesamt 154 Mannschaften gehen an den Start, unsere Gegner kommen aus Heidenau, Lehrte, Gerolzhofen, Kassel, Hamburg und Groß-Gerau. In Runde 1 sind wir spielfrei, unser Auftakt ist am Montag, 06.03.2023 mit einem Heimspiel gegen Heidenau. Gespielt wird mit einer Bedenkzeit von 45min + 15sek./Zug. Die Partien werden auf Chessbase (Playchess) live übertragen.
Post SV on Tour
Wir wollen auch in diesem Jahr wieder gemeinsam einige Turniere spielen, von Langpartie über Schnellschach bis zum Mannschaftsblitz. Hier eine Übersicht:
- 03.-05.03.2023
Wir richten am Samstag, 04.03.2023 die Bezirksschnellschachmeisterschaft aus. Gespielt wird in der Aula der Berufsbildenden Schule in der Robert-Stolz-Straße. Dietmar und Nils übernehmen aus unserer Sicht die Organisation. Üblicherweise kommen ca. 20 – 25 Teilnehmer. Da ich aber davon ausgehe, dass viele Neustadter das Heimspiel nutzen, werden 25 Bretter aufgebaut. Auch fortgeschrittene Jugendliche können gerne teilnehmen. Spielbeginn 11.00 Uhr. Aufgebaut wird ab ca. 09.45 Uhr. Helfer sind immer gerne gesehen. Bedenkzeit 15min + 5 sek/Zug
Zeitgleich findet das DSAM (Deutsche Schach Amateur Meisterschaft) Vorrundenturnier in Koblenz-Lahnstein statt. Kati, Norbert, Marco und ich werden dort teilnehmen. Norberts Sohn Horst (SK Ludwigshafen) wird ebenfalls dabei sein. Wir werden auch in die Mannschaftswertung kommen, dies gilt ab vier Spielern eines Vereins. Gespielt werden von Freitag bis Sonntag 5 Runden.
- Mittwoch, 08.03.2023
Wie oben erwähnt, fahren wir zur Schulschachmeisterschaft nach Trier.
- Pfälzischer Schachkongress in Eisenberg 31.03.-08.04.2023
Alle Infos zum diesjährigen Kongress findet ihr auf der Seite des Veranstalters TSG Eisenberg: https://schachkongress2023.de
Jeder Spieler kann an einem der Hauptturniere teilnehmen, ebenso gibt es Einzelturniere im Blitz und Schnellschach. Auch ein Problemschachturnier ist im Angebot.
Am Dienstag, 04.04.2023 findet wieder das Jugendturnier statt. Wir werden mit einigen Kindern und Jugendlichen teilnehmen. Gespielt wird ein Schnellschachturnier.
Zum Abschluss des Kongresses findet traditionell das Mannschaftsblitzturnier statt. Gewertet werden die Teams nach ihrer Ligazugehörigkeit, d.h. der höchste Spieler bestimmt die Wertung. Wir sollten vier Teams zusammenbekommen. Spieltag ist Samstag, 08.04.2023.
Sagt mir bitte Bescheid, wenn ihr mitspielen wollt, wir teilen dann die Teams ein.
- Turnierserie Jugend Grand-Prix 2023
Es werden 5 oder 6 Turniere stattfinden. Beginn: April, Ende: November. Jeder Spieler erhält zwei Streichwertungen, es gibt wieder eine Gesamtwertung. Ich hoffe, dass viele unserer Nachwuchskräfte teilnehmen.
- Rheinland-Pfalz Vereinsmeisterschaft Jugend
Wir werden am 13. und 14.05.2023 in der Aula der BBS die VMM Rheinland-Pfalz ausrichten. Ein Turnier für Vierteams in den Altersklassen U10 – U20. Da werden viele Helfer gebraucht, ich erwarte bis zu 180 Spieler. Aufbau ist am Freitag, 12.05.2023 ab 18.00 Uhr. Die besten Teams qualifizieren sich für die Mitteldeutsche Vereinsmeisterschaft. Wer hier gut spielt, darf zur Deutschen Meisterschaft.
Mitgliederversammlung 2023
Schon mal zum Vormerken: wir wollen endlich wieder unsere MV in Präsenz durchführen. Am 12.05.2023 können wir ab etwa 20.00 Uhr nach dem Aufbau für die Jugendmeisterschaft zusammensitzen und unsere Abteilungsthemen besprechen. Ort: Aula der BBS. Themenvorschläge könnt ihr mir gerne schicken. Eine Einladung folgt.
Vereinsmeisterschaft 2023
Am 24.02.2023 starten wir mit der Vereinsmeisterschaft 2023. Bisher liegen mir erst 3 Zusagen vor: Landeck, Schwarz, Hirse. Beim letzten Mal hatten wir 19 Teilnehmer. Das sollten wir toppen 😉 Also her mit euren Anmeldungen.
29.01.2023 Die Schachwoche
Emil ist neuer Jugendmeister – Ausverkauft beim Monatsblitz – Team V weiter Tabellenführer – DSOL Team steht
Vereinsmeisterschaft 2022
Der neue Jugendvereinsmeister heißt Emil Maxein. In einer dramatischen Blitzentscheidung konnte er sich mit 2:1 gegen Johann Büsch durchsetzen. Besonders spannend war die zweite Partie. Emil führte mit 1:0, Johann zog aber gleich durch Zeitüberschreitung seitens Emil. Ein gutes Timing dürfen wir ihm bescheinigen. Er hatte noch genau eine Sekunde auf der Uhr. Partie Nummer 3: Durch Losentscheid begann Emil mit Weiß. Wieder wurde es auf beiden Seiten zeitlich eng, Emil nutzte dann aber ein paar kleine Ungenauigkeiten seines Gegners und vollendete seinen Finalsieg. Herzlichen Glückwunsch! Lorenz Liebenstein kam auf den dritten Platz der Jugendwertung. In diesem Jahr zählte laut Ausschreibung die Zahl der Siege als Zweitwertung. Dies werden wir beim nächsten Mal wieder ändern und Buchholz/Sonneborn-Berger-Wertung wählen. Zum Verschnaufen bleibt nicht viel Zeit. Die nächste Vereinsmeisterschaft beginnt bereits am Freitag, 24.02.2023. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen.
Alle Ergebnisse und die Tabelle findet ihr unter: Schachturnier-Ergebnisserver Chess-results.com - Post SV Neustadt Vereinsmeisterschaft 2022
Monatsblitz Februar 2023
Sehr gute Beteiligung am Monatsblitz Februar am Freitag im Vereinsheim. Insgesamt 16 Teilnehmer nahmen am Rundenturnier teil, da war schon Kondition gefragt. Wir durften 5 Gäste begrüßen, die allesamt nicht zum ersten Mal am Brett saßen 😉 Yaroslav (ELO 2150) gewann das Turnier mit 100%, auf Rang 2 landete Alexej (ELO 2050, SC Heusenstamm). Bester Neustadter wurde Falco auf Platz 3. Ein langer Abend, der Spaß gemacht hat.
Rg. |
Snr |
Name |
Land |
Elo |
Verein/Ort |
Pkt. |
Wtg1 |
Wtg2 |
|
1 |
2 |
Lebzak, Yaroslav |
RUS |
2191 |
|
15 |
0 |
105 |
|
2 |
3 |
Vechorkin, Alexej |
UKR |
1936 |
SC Heusenstamm |
13 |
0 |
81,5 |
|
3 |
4 |
Nogatz, Falco |
GER |
1889 |
Post SV Neustadt |
12 |
0 |
70 |
|
4 |
14 |
Johann, Gregor |
GER |
1817 |
Schach-Club Wittstock e.V. |
11 |
0 |
62,5 |
|
5 |
8 |
Dries, Volker Dr. |
GER |
1996 |
Post SV Neustadt |
10 |
0 |
59 |
|
6 |
5 |
Maxein, Emil |
GER |
1455 |
Post SV Neustadt |
9 |
0 |
46,8 |
|
7 |
10 |
Derlich, Manfred |
GER |
1877 |
Post SV Neustadt |
8 |
0 |
39,3 |
|
8 |
7 |
Landeck, Gerhard |
GER |
1610 |
Post SV Neustadt |
7 |
1 |
39 |
|
9 |
16 |
Stahl, Michael |
GER |
1692 |
Post SV Neustadt |
7 |
0 |
37,8 |
|
10 |
13 |
Hirse, Dirk |
GER |
1645 |
Post SV Neustadt |
6 |
0 |
42,3 |
|
11 |
9 |
Schmidt, Sandra |
GER |
1606 |
|
5 |
0 |
21 |
|
12 |
15 |
Steinlechner, Katja |
GER |
1382 |
Post SV Neustadt |
4,5 |
0 |
23,3 |
|
13 |
1 |
Berner, Moritz |
GER |
1186 |
Post SV Neustadt |
4 |
0 |
19,8 |
|
14 |
11 |
Kort, Alfred |
GER |
1512 |
Post SV Neustadt |
3,5 |
0 |
17,3 |
|
15 |
12 |
Büsch, Johann |
- |
1179 |
Post SV Neustadt |
3 |
0,5 |
17,5 |
|
16 |
6 |
Lebzak, Artem |
RUS |
1086 |
|
3 |
0,5 |
11,3 |
|
Alle Ergebnisse wieder unter: Schachturnier-Ergebnisserver Chess-results.com - 2023 Monatsblitz Februar Post SV Neustadt
Ligabetrieb
Kreisklasse
Unsere fünfte Mannschaft spielte am Sonntag daheim gegen Worms. Mannschaftsführer Gössi war erkrankt, somit fehlte also das eigentliche Brett 1. Davon ließ sich unser Team aber nicht beeindrucken und erzielte ein nicht erwartetes 4:0. Denis Doos brachte den Post SV bereits nach 20 Minuten mit 1:0 in Führung. Amigo überspielte seinen Gegner an Brett 1 deutlich. Der wollte aber nicht aufgeben, sodass es bis zum Matt ging. Werner Schmidt an Brett 2 holte sich mit Weiß einen ganzen Punkt, den Schlusspunkt setzte Clemens Wandslebe, der bei seinem zweiten Einsatz für uns bereits den zweiten Sieg einfuhr. Damit bleibt es bei der Tabellenführung mit zwei Punkten Vorsprung. In den letzten zwei Runden geht es gegen die beiden Letzten der Liga. Der Aufstieg rückt immer näher.
DSOL Deutsche Schach Online Liga 2023
Die DSOL startet demnächst in ihre vierte Saison. Auch diesmal haben wir ein Team gemeldet. 9 Interessenten haben sich bei mir gemeldet, daher werden wir zusammen in einer Mannschaft spielen. Wir werden wie immer kräftig rotieren. Mein Vertreter als Mannschaftsführer wird Lutz sein. Montag ist unser Heimspieltag. Bevor es losgeht, werde ich den Teilnehmern nochmal den Weg erklären. Es wird noch stärker darauf geachtet, dass keine Hilfsmittel genutzt werden. Bereits ab dem Viertelfinale schaut man den Spielern auf die Finger. Start ist der 20.02.2023. Wenn die Ligen zusammengestellt sind, sehen wir gegen wen wir spielen. In den letzten Jahren hatten wir Mannschaften aus Dresden, Hamburg und München dabei. Ist also wirklich eine spannende Erfahrung das Ganze. Die Aufstellung für die kommende Runde:
Brett 1 |
Dincher Wolfgang |
Brett 2 |
Bohne, Lutz |
Brett 3 |
Schwarz, Dietmar |
Brett 4 |
Metzger, Sven |
Brett 5 |
Koltzenburg, Nils |
Brett 6 |
Seywald, Ralf |
Brett 7 |
Hirse, Dirk |
Brett 8 |
Landeck, Gerhard |
Brett 9 |
Wandslebe, Clemens |
Nächste Termine:
08.02.2023 |
Pfälzische Schulschachmeisterschaft WK I, II, G, GM |
Landau |
10.02.2023 |
Training |
Vereinsheim |
10.02.2023 |
Pfälzische Schulschachmeisterschaft WK III, IV, M, HR |
Wörth |
10.-12.02.2023 |
Pfalzkader Vorbereitungslehrgang |
|
12.02.2023 |
SK Freinsheim – Post SV IV |
Freinsheim |
15.02.2023 |
Post SV Senioren – Worms/Lambsheim |
Vereinsheim |
17.-19.02.2023 |
DSAM Vorrunde |
Magdeburg |
17.02.2023 |
Training |
Vereinsheim |
17.02.2023 |
Nachwuchsliga Post SV II – Schifferstadt |
Vereinsheim |
17.02.2023 |
Dähne Pokal 2. Runde |
Mutterstadt |
24.02.2023 |
Vereinsmeisterschaft Langpartie Runde 1 |
Vereinsheim |
25.02.2023 |
PSB Mitgliederversammlung |
Kaiserslautern |
26.02.2023 |
Post SV IV – SC Bad Dürkheim |
Vereinsheim |
03.03.2023 |
20.00 Uhr Monatsblitz März |
Vereinsheim |
03.-05.03.2023 |
DSAM Vorrunde |
Magdeburg |
04.03.2023 |
Bezirksschnellschachmeisterschaft |
Neustadt BBS |
Beste Grüße Dirk